Die Fachbehörde für die Umwelt. Es ist zuständig für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie für den Schutz des Menschen vor Naturgefahren und den Schutz der Umwelt vor übermässigen Belastungen.

65 Datensätze gefunden

  • Erdbebenzonen nach der Baunorm SIA 261

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Karte der Erdbebenzonen der Norm SIA 261 "Einwirkungen auf Tragwerke". Für jede Zone ist ein Bemessungswert der horizontalen Bodenbeschleunigung agd (in m/s2) gegeben. Dieser...

    Zuletzt aktualisiert: 30. März 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • gefahrenzone
    • naturrisiko
    • erdbeben
    • gebiete-mit-naturbedingten-risiken
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • gefahrenkarte
  • Verbreitung der Steinbockkolonien

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat in...

    Zuletzt aktualisiert: 31. März 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • umwelt
    • wildtier
    • wild
    • verteilung-der-arten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Waldmischungsgrad LFI

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Informationen zum Waldmischungsgrad LFI werden mit Methoden der Fernerkundung modelliert. Auf der Basis von den frei verfügbarenen Copernicus (ESA) Sentinel-1 und -2...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2018

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • fise-forest-information-system-for-europe
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • waldbestand
    • wald
    • mischwald
    • nadelwald
    • laubwald
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdbanngebiete

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...

    Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen für...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), November

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosion
    • erosionsschutz
    • gesundheit-und-sicherheit
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Ammoniakkonzentration

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Ammoniak kann Pflanzen und Tiere schädigen und trägt zu erhöhter Stickstoffdeposition bei. Kritische Konzentrationen (Critical Levels) für Ammoniak sind im Rahmen der UNECE...

    Zuletzt aktualisiert: 15. August 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • luftschadstoff
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
  • Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen und...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobjekte

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. November 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • biotop
    • inventar
    • trockengebiet
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), September

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosionsschutz
    • erosion
    • gesundheit-und-sicherheit
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Hinweiskarte der potenziellen Permafrostverbreitung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Oberhalb von 2400 Metern ist je nach geographischer Ausrichtung der Boden in der Schweiz ständig gefroren. Dieses Phänomen heisst Permafrost. Aufgrund der Klimaänderung droht die...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • karte
    • naturrisiko
    • permafrost-okosystem
    • gebiete-mit-naturbedingten-risiken
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). Das...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • larmbelastung
    • larmwirkung
    • verkehrslarm
    • larmbekampfung
    • larmimmission
    • larmpegel
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL: Stationen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL misst die Luftverschmutzung an 16 Standorten in der Schweiz. Die Stationen sind über das ganze Land verteilt und messen die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2018

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • luftschadstoff
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • geobasisdaten
  • Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes....

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), Dezember

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosionsschutz
    • erosion
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), Oktober

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • erosion
    • erosionsschutz
    • bodenerosion
    • gesundheit-und-sicherheit
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), Januar

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosion
    • erosionsschutz
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch