Search Filter

Linked Data

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

103 Datensätze gefunden

  • Elektrische Anlagen mit einer Nennspannung von über 36 kV

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Stromnetz ist die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern von elektrischer Energie. Via Netz wird der Strom transportiert, transformiert (von höherer zu tieferer...

    Zuletzt aktualisiert: 17. März 2025

    • GPKG
    • INTERLIS
    • WFS
    • WMS
    • SHP
    • SERVICE
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • strom
    • energiequellen
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • elektrizitatsversorgung
    • energiewirtschaft
    • elektrizitatswerk
    • elektrizitat
    • elektrizitatswirtschaft
    • hochspannungsleitung
    • energie
    • elektrische-leitung
    • energieversorgungsunternehmen
    • energieverteilungssystem
    • energiemarkt
    • energieversorgung
  • Impulsberatung erneuerbar heizen: EFH und MFH bis 6 Wohneinheiten

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Gebäudebesitzer und Gebäudebesitzerinnen mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen ihr...

    Zuletzt aktualisiert: 16. März 2025

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • energietrager
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Photovoltaik Grossanlagen in der Schweiz

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Hochalpine Photovoltaik-Anlagen können pro installierte Kilowatt Leistung und je nach Standort und Ausrichtung im Winterhalbjahr mehr Strom erzeugen als vergleichbare Anlagen im...

    Zuletzt aktualisiert: 16. März 2025

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • API
    • SERVICE
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • produktions--und-industrieanlagen
    • energiequellen
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
  • Aktuelle Pilot- und Demonstrationsprojekte des Bundesamts für Energie

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im...

    Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • energiequellen
    • energieversorgung
  • Thermische Netze (Nahwärme, Fernwärme, Fernkälte)

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Unter Thermischen Netzen - auch Fernwärme-, Nahwärme- oder Fernkältenetze - versteht man eine Infrastruktur, welche mehrere Gebäude auf verschiedenen Grundstücken mit thermischer...

    Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

    • WMS
    • SERVICE
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Energiestädte

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien,...

    Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

    • WMS
    • SERVICE
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Mobilitätsprojekte

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    In der Datenbank der Mobilitätsprojekte finden Sie verschiedene Projekte: Einerseits Projekte, die im Rahmen von KOMO (Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität) oder seinem...

    Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • mobilitat
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ladebedarfsszenarien

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Welche Ladeinfrastruktur für Steckerfahrzeuge brauchen wir morgen? Und wo genau? Dies kann nur beantworten, wer den künftigen Ladebedarf kennt. Die «Ladebedarfsszenarien» liefern...

    Zuletzt aktualisiert: 6. Mai 2024

    • GPKG
    • CSV
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • mobilitat
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gis-geografisches-informationssystem
    • verkehrsnetz
    • ubersichtskarte
    • energie
    • elektrofahrzeug
    • verkehr
    • geographie
    • energie-aus-biomasse
    • biomasse
  • 2000-Watt-Areale

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Label für 2000-Watt-Areale zeichnet Siedlungsgebiete aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für die Erstellung von Gebäuden, deren Betrieb und Erneuerung und die...

    Zuletzt aktualisiert: 5. März 2025

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • API
    • SERVICE
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Impulsberatung erneuerbar heizen: MFH mit mehr als 6 Wohneinheiten

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Gebäude- und Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen...

    Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2022

    • WMS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • energietrager
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Windrichtung in 75 m Höhe über Grund

    Bundesamt für Energie BFE
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2019

    • WMS
    • GPKG
    • GDB
    • GeoTIFF
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • erneuerbare-energiequelle
    • windenergie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 142 im Festnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2025

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • mobiltelefonie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • antenne
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 145 im Mobilnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2021

    • HTML
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • antenne
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • mobiltelefonie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 118 im Mobilnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • antenne
    • mobiltelefonie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 144 im Festnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • antenne
    • mobiltelefonie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 118 im Festnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • mobiltelefonie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • antenne
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 142 im Mobilfunknetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2025

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • antenne
    • mobiltelefonie
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Notrufe per Gemeinde

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • antenne
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • mobiltelefonie
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 117 im Festnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • mobiltelefonie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • antenne
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 112 im Mobilnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • antenne
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • mobiltelefonie
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur