- Zuletzt aktualisiert
- 25. April 2025
- Organisation
- Bundesamt für Energie BFE
- Kategorien
- Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt
Beschreibung
Das Stromnetz ist die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern von elektrischer Energie. Via Netz wird der Strom transportiert, transformiert (von höherer zu tieferer Spannung und umgekehrt) und verteilt. Als Bindeglied zwischen Produktion und Verbrauch ist das Stromnetz von zentraler Bedeutung für die Gewährleistung der Stromversorgungssicherheit. Unter elektrischen Anlagen versteht man alle Komponenten eines Elektrizitätsnetzes, die der Übertragung von elektrischem Strom dienen wie beispielsweise Leitungen, Unterwerke und Transformatorenstationen. Der Geobasisdatensatz «Elektrische Anlagen mit einer Nennspannung von über 36 kV» beinhaltet eine geografische Gesamtsicht der elektrischen Anlagen des Höchst- und Hochspannungsnetzes der Schweiz. Nicht alle Werke haben bereits Daten geliefert, daher ist die Übersicht noch nicht vollständig.
Dieser Datensatz kann auf visualize.admin.ch visualisiert werden.
Ressourcen
- API swisstopo REST API
- WMS ch.bfe.elektrische-anlagen_ueber_36
- WMS WMS
- WFS WFS
- SHP Shapefile
- SERVICE Map (Preview) Fachportal - map.energie.admin.ch
- INTERLIS Interlis
- GPKG Geopackage
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- d4aba7f1-426a-4427-9b62-97c6513a51d8@bundesamt-fur-energie-bfe
- Publikationsdatum
- 31. März 2021
- Änderungsdatum
- 25. April 2025
- Konform mit
- -
- Publisher
- Werksbetreiber und Bundesamt für Energie
- Kontaktstellen
- geoinformation@bfe.admin.ch
- Sprachen
-
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Weitere Informationen
- geocat.ch Permalink
- Landing page
- https://www.bfe.admin.ch/elektrische-anlagen
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- Schweiz
- Aktualisierungsintervall
- Monatlich
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen