Der Kanton St. Gallen veröffentlicht hier schrittweise OGD-Datensätze von kantonalen Ämtern, Dienststellen und Gemeinden. Weitere Informationen über Open Government Data im Kanton St.Gallen finden Sie unter https://daten.sg.ch

Weitere Informationen: https://www.sg.ch

Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

67 Datensätze gefunden

  • Eschmannkarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    1840 wurde der Vertrag zwischen der St.Galler Regierung und dem Zürcher Geodät und Mathematiker Johannes Eschmann (1808-1852) zur Aufnahme einer Kantonskarte abgeschlossen. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

    • HTML
    • historische-karte
  • Wildruhezonen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Ausscheidung von Wildruhezonen dient der Vermeidung übermässiger Störung von Wildtieren. Wildruhezonen sind für Säugetiere und Vögel wichtige Gebiete, die während bestimmten...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • wildruhezonen
  • Quellen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Quellen (ohne Grundwasserpumpwerke), eingeteilt in "Quellen" (mit bekannter Nutzung) und "Quellen ohne bekannte Nutzung".

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • quelle
  • Prüfgebiete Bodenverschiebung

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die PrüBo-Karte dient dem Umgang mit ausgehobenem Boden (Art. 7 Bst. b VBBo) und enthält die Gebiete, deren Böden mit grosser Wahrscheinlichkeit Schadstoffgehalte über dem...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

  • Standortskarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die vegetationskundliche Standortskarte des Kantons St.Gallen gibt die natürlichen Waldgesellschaften wieder, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Die (Oberklassen)...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • standortskarte
  • Rückgabebrunnen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Rückgaben ins Grundwasser (mittels Versickerung oder Schacht)

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

  • Rohwasserpumpwerke

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Rohwasserpumpwerke werden zum Fördern von nicht aufbereitetem Wasser verwendet, das nicht aus Grundwasserbrunnen stammt (eigener Datensatz Grundwasserfassungen)

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

  • Amphibienvorkommen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Vorkommensgebiete und Fundstellen von Amphibien, verwaltet im Naturmuseum St.Gallen. Das Naturmuseum St.Gallen bietet Im Auftrag des Kantons St.Gallen mit Naturinfo, dem regionalen...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • amphibien
  • Zulässigkeitsbereiche Erdwärmesonden

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Zulässigkeitsbereiche für die Erstellung von Erdwärmesonden (zulässig, bedingt zulässig, nicht zulässig)

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • erdwarmesonden
    • eignung
  • Schutzwald

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Schutzwald ist ein Wald, der ein anerkanntes Schadenpotenzial gegen eine bestehende Naturgefahr schützen oder die damit verbundenen Risiken reduzieren kann.

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • schutzwald
  • Stauanlagen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz enthält sämtliche künstlich angelegten Wasserspeicher im Kanton St.Gallen (ausgenommen dem Bund unterstellte Anlangen), welche durch Absperrbauwerke gebildet werden.

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

  • Stromnetzgebiete

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Zuteilung der Stromnetzgebiete gemäss Stromversorgungsgesetz (SR 734.7; abgekürzt StromVG). Unterschieden werden die Netzebenen NE5, NE6 und NE7.

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

  • Gewässerraum Zusatzinformationen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Geodatensatz Gewässerraum Zusatzinformationen enthält potenzielle Gewässerräume nach Übergangsrecht. Diese werden abgeleitet aus den Geodatensätzen Gewässerraum Grundlagen,...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

    • gewassernetz
    • gewasserraum
  • Reptilienvorkommen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Vorkommensgebiete und Fundstellen von Reptilien, verwaltet im Naturmuseum St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 25. April 2024

  • Kraftwerkzentralen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Punktobjektklasse mit Kraftwerkzentralen, die für die Wasserkraftnutzung gebraucht werden.

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

    • wasserkraft
    • kraftwerk
  • Kläranlagendatenbank

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Punktdaten zeigen die Standorte der ARAs im Kanton St.Gallen. Die Flächendaten bilden die theoretischen Einzugsgebiete der ARA ab, wobei damit nicht gesagt wird, dass alle...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

    • abwasser
    • abwasserreinigung
  • Naturgefahrenanalyse

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die umfassenden Resultate der Gefahrenabklärung für gravitative Naturgefahren (Lawinen, Rutschungen, Sturzereignisse und Wassergefahren) zeigen im Kanton St.Gallen die Bedrohung...

    Zuletzt aktualisiert: 25. April 2024

    • naturgefahren
  • Ökomorphologie Seen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Natürlichkeitsgrad / Ökomorphologie der Seeufer

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

    • gewassernetz
    • oekomorphologie
    • oekomorphologie
  • Bestandeskarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Auf der Grundlage von Infrarot-Luftbildern kartierte Waldbestände. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die forstliche Planung und dokumentieren den Waldzustand im Jahr der...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • wald
  • Gewässernetz 1:10'000

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Fliessgewässer werden in Form von Gewässerabschnitten (Linien) mit Angabe der Kilometrierung an Start- und Endpunkt erfasst. Die einzelnen Gewässerabschnitte können zu...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

    • gewassernetz