Suche zurücksetzen Search Filter Kategorien Kategorien Geographie 37 Raum und Umwelt 36 Arbeit, Erwerb 1 Land- und Forstwirtschaft 1 Volkswirtschaft 1 Schlagwörter Schlagwörter lebensraume-und-biotop... 37 bgdi-bundesgeodaten-in... 26 umwelt 20 schutzgebiete 13 aufbewahrungs--und-arc... 12 geobasisdaten 11 e-geoch 9 wildtier 9 jagd 6 naturprozesse-naturere... 5 verteilung-der-arten 4 ressourcen-ressourcennutzung 4 umweltuberwachung 3 fauna 3 biotopverbund 2 biotop 2 zugvogel 1 wasservogel 1 trockengebiet 1 schutzgebiet 1 naturerbe 1 inventar 1 hund 1 fischzucht 1 fischerei 1 fisch 1 biospharenreservat 1 biosphare 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Bundesamt für Umwelt BAFU 26 Kanton Wallis - CC GEO 11 Politische Ebenen Politische Ebenen Bund 26 Kanton 11 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 26 11 Formate Formate SERVICE 26 ZIP 26 N/A 25 WMS 18 API 14 HTML 9 WMTS 6 37 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Bewilligte Routen (Wildruhezonen) Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Bewilligte Zufahrten in den Wildruhezonen Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 naturprozesse-naturereignisse lebensraume-und-biotope wildtier fauna Fischereikarte : Bäche Kanton Wallis - CC GEO Volkswirtschaft, Geographie, Arbeit, Erwerb Die für die Fischerei gemäss gültigen Beschluss geöffneten Bergbäche und Kanäle Zuletzt aktualisiert: 1. März 2022 fischerei lebensraume-und-biotope fischzucht fisch wildtier Speziell ausgeschiedene Rehjagdzone Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt spezielle Rehjagdzone in der das Kitz erlegt werden darf, gemäss Art. 19bis vom Fünf Jahresbeschluss über die Ausübung der Jagd. Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 naturprozesse-naturereignisse ressourcen-ressourcennutzung lebensraume-und-biotope verteilung-der-arten jagd Sektoren für die Wildschweinjagd Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Jagdgebiete für Patent S Wildschwein gemäss des Fünf Jahresbeschlusses über die Ausübung der Jagd Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 naturprozesse-naturereignisse ressourcen-ressourcennutzung lebensraume-und-biotope verteilung-der-arten jagd Kantonalstrassen - Jagdkarte Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Freie Benutzung auf den rot eingezeichneten Kantonalstrassen der Jagdkarte. Bewilligte Routen in den Wildruhezonen sind auf der Jagdkarte in gelb eingezeichnet. Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 naturprozesse-naturereignisse ressourcen-ressourcennutzung lebensraume-und-biotope verteilung-der-arten jagd Rotwildjagd in Teilgebieten von Banngebieten Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Teilgebiete kantonaler Banngebiete, welche während der Hochjagd für die Bejagung des Rotwildes offen sind, gemäss Art. 14 und 15 vom 5-Jahres-Beschluss über die Ausübung der Jagd. Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 naturprozesse-naturereignisse ressourcen-ressourcennutzung lebensraume-und-biotope verteilung-der-arten jagd Wildhütersektoren Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt die Sektoren und die verantwortlichen Wildhüter Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 lebensraume-und-biotope jagd wildtier Trainingsgebiete für Jagdhunde Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Bewilligte Hundeübungszonen Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 lebensraume-und-biotope hund wildtier Rechtsverbindliche Wildruhezonen Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Rückzugsgebiete für Wildtiere. Die Freizeitaktivitäten in diesen Zonen sind eingeschränkt. Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2021 lebensraume-und-biotope wildtier Eidg-, kantonale und gemischte Jagdbanngebiete Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Perimeter der Banngebiete gemäss Art. 35 kJSC wo die Jagd verboten ist. Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 lebensraume-und-biotope wildtier jagd Empfohlene Wildruhezonen Kanton Wallis - CC GEO Geographie, Raum und Umwelt Rückzugsgebiete für Wildtiere. Die Freizeitaktivitäten in diesen Zonen sind eingeschränkt. Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021 lebensraume-und-biotope wildtier Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 1974... Zuletzt aktualisiert: 12. November 2018 SERVICE ZIP WMS WMTS API e-geoch geobasisdaten aufbewahrungs--und-archivierun... umwelt zugvogel wasservogel lebensraume-und-biotope schutzgebiete bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW) Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen... Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021 SERVICE ZIP WMS HTML API aufbewahrungs--und-archivierun... geobasisdaten biotop inventar trockengebiet lebensraume-und-biotope schutzgebiete bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes.... Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017 SERVICE ZIP WMS WMTS API geobasisdaten aufbewahrungs--und-archivierun... e-geoch umwelt schutzgebiete lebensraume-und-biotope bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen und... Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021 SERVICE ZIP WMS HTML API geobasisdaten aufbewahrungs--und-archivierun... e-geoch umwelt schutzgebiete lebensraume-und-biotope bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen für... Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017 SERVICE ZIP WMS API geobasisdaten aufbewahrungs--und-archivierun... e-geoch umwelt schutzgebiete lebensraume-und-biotope bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdbanngebiete Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals... Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014 SERVICE ZIP WMS WMTS API e-geoch aufbewahrungs--und-archivierun... geobasisdaten umwelt schutzgebiete lebensraume-und-biotope bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobjekte Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien... Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017 SERVICE ZIP WMS WMTS API geobasisdaten e-geoch aufbewahrungs--und-archivierun... umwelt lebensraume-und-biotope schutzgebiete bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben... Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017 SERVICE ZIP WMS WMTS API e-geoch aufbewahrungs--und-archivierun... geobasisdaten umwelt lebensraume-und-biotope schutzgebiete bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2 Bundesamt für Umwelt BAFU Geographie, Raum und Umwelt Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben... Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017 SERVICE ZIP WMS WMTS API e-geoch aufbewahrungs--und-archivierun... geobasisdaten umwelt schutzgebiete lebensraume-und-biotope bgdi-bundesgeodaten-infrastruk... 1 2 » Next