60 Datensätze gefunden

  • Niedrigwasserstatistik NQStat

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Zur Beschreibung von Niedrigwasserereignissen kommen zahlreiche verschiedene Kenngrössen in Frage. Die Niedrigwasserstatistik der Abteilung Hydrologie des Bundesamts für Umwelt...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2008

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • gewiss
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationale Daueruntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer (NADUF) - Standorte der Messstationen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die nationale Daueruntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer (NADUF) verfolgt die Entwicklung der Wasserinhaltsstoffe in ausgewählten Schweizer Flüssen. NADUF, 1972...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • gewiss
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nasenlaichgebiete 1995 - 2004

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz umfasst die Koordinaten der Laichplätze in der Schweiz (ca. 100 Standorte) sowie die mittlere Anzahl Laichtiere (auf 10 Jahre gemittelt). Das BAFU führte zwischen...

    Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2006

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • HTML
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Waldstandortsregionen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die Waldstandortsregionen. Sie unterscheiden sich bezüglich klimatischer Faktoren, Waldvegetation und Höhenstufen. Die südlichste Spitze des Tessins wird klimatisch...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2020

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • waldokologie
    • wald
    • waldbestand
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung: Laichplätze

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz zu den Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung umfasst vier Teilprodukte (Verbreitungsgebiete, Kernzonen, Laichplätze, Larvenhabitate). Der Layer Laichplätze...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2011

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • HTML
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Alpine Auengebiete ausserhalb Bundesinventar

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Im Rahmen der systematischen Inventarisierungen der Auengebiete wurden auch Objekte evaluiert, die letztlich nicht als Objekte von nationaler Bedeutung in das Bundesinventar...

    Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • e-geoch
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • biotop
    • gewasserraum
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Extensives Landwirtschaftsgebiet

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete in Karstgebieten

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karst-Einzugsgebiete bildet diejenigen Flächen ab, an denen versickerndes Wasser einer bestimmten Quelle zufliesst und diese speist. Mitunter können sich Einzugsgebiete...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • grundwasser
    • karstgebiet
    • umwelt
    • hydrogeologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebietseinheiten in Karstgebieten

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karst-Einzugsgebietseinheiten besteht aus denjenigen Teilflächen, von denen ausgehend jeweils ein ähnliches Fliessverhalten des Grundwassers hin zur Karstquelle zu...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • umwelt
    • grundwasser
    • hydrogeologie
    • karstgebiet
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 3

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • API
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Quellen und Schwinden in Karstgebieten

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karstquellen und Schwinden zeigt die Hauptaustrittsorte von Grundwasser aus dem Karstsystem sowie relevante punktuelle Infiltrationsstellen. Es wird zwischen gefassten...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • karstgebiet
    • grundwasser
    • umwelt
    • hydrogeologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Vegetationshöhenstufen modelliert für 2085 mit trockener Klimazukunft

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070-2099 unter Annahme einer trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in den...

    Zuletzt aktualisiert: 16. September 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • waldbestand
    • wald
    • waldokologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung: Larvenhabitate

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz zu den Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung umfasst vier Teilprodukte (Verbreitungsgebiet, Kernzonen, Laichplätze, Larvenhabitate). Der Layer Larvenhabitate...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2011

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schutzwaldregionen LFI

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Schweiz wird mit den im Datensatz vorliegenden Geometrien in sechs Gebiete aufgeteilt. Sie repräsentieren unterschiedliche forstliche Wuchs- und Schutzwaldbedingungen.

    Zuletzt aktualisiert:

    • SERVICE
    • WMTS
    • ZIP
    • WMS
    • API
    • RDF XML
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • wald
    • waldbestand
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr (Lr_Tag)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für das Jahr...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • verkehrslarm
    • larmpegel
    • larmimmission
    • larmbekampfung
    • larmbelastung
    • larmwirkung
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung (Ramsar-Konvention)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • schutzgebiete
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • umwelt
  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. November 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • inventar
    • biotop
    • trockengebiet
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ausdehnung der Grundwasservorkommen in Karstgebieten

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Karstwasservorkommen zeigt die an die Oberfläche projezierte Ausdehnung des wassergesättigten Bereichs eines Karst-Grundwasserleiters. Diese wird bestimmt durch den...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • grundwasser
    • umwelt
    • karstgebiet
    • hydrogeologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Grundwasserkörper der Schweiz

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Layer Grundwasserkörper zeigt eine vereinfachte und flächendeckende Unterteilung von hydrogeologischen Übersichtseinheiten für die Schweiz.. Die Grundwasserkörper sind dabei...

    Zuletzt aktualisiert: 25. April 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • grundwasser
    • hydrogeologie
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung: Kernzonen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz zu den Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung umfasst vier Teilprodukte (Verbreitungsgebiet, Kernzonen, Laichplätze, Larvenhabitate). Der Layer Kernzonen enthält...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2011

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur