- Zuletzt aktualisiert
- 2. Februar 2005
- Organisation
- Bundesamt für Umwelt BAFU
- Kategorien
- Regionen und Städte, Umwelt
Beschreibung
Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung unterzeichnet. Die Schweiz ratifizierte das meist als Ramsar-Konvention bezeichnete Übereinkommen 1976 und verpflichtet sich damit, die nachhaltige Nutzung von Feuchtgebieten sicherzustellen und diesen Gebieten speziellen Schutz zu gewähren. Bislang sind in 4 Etappen 11 Gebiete bei der Ramsar-Konvention angemeldet worden, wobei das Objekt 6 im Jahre 2000 erweitert wurde. Die Gebiete umfassen Uferabschnitte von Seen, Flussdeltas, gestaute Flussabschnitte, ein Riedgebiet und im alpinen Bereich Gletschervorfelder und ein Moorgebiet.
Dieser Datensatz kann auf visualize.admin.ch visualisiert werden.
Ressourcen
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- d960a5c8-44e4-4d10-a9f6-95f58568563c@bundesamt-fur-umwelt-bafu
- Publikationsdatum
- 1. Januar 1976
- Änderungsdatum
- 2. Februar 2005
- Konform mit
- -
- Publisher
- Bundesamt für Umwelt
- Kontaktstellen
- bnl@bafu.admin.ch
- Sprachen
-
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Weitere Informationen
- Landing page
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/oekologische-infrastruktur/ramsar-gebiete.html
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- Schweiz
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen