Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

162 Datensätze gefunden

  • Klimadaten: Eistage, Frosttage, Sommertage, Hitzetage, Tropennächte und Niederschlagstage

    Bundesamt für Statistik BFS
    Umwelt

    Dieser Datensatz hat keine Beschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2024

    • HTML
    • XLS
    • raum-und-umwelt
  • Treibhausgasemissionen Stadt Zürich, ohne Klimakorrektur, 1990 - 2016

    Stadt Zürich
    Energie, Umwelt

    Treibhausgasemissionen in der Stadt Zürich, inklusive internationalem Flugverkehr, ohne Klimakorrektur [t CO2eq/Person]

    Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 2017

    • CSV
    • zeitreihe
    • sachdaten
    • treibhausgase
    • umwelt
    • klimaerwaehrmung
    • tabelle
  • Endenergieverbrauch Stadt Zürich, ohne Klimakorrektur, 1990 - 2016

    Stadt Zürich
    Energie, Umwelt

    Endenergieverbrauch Haushalte, Wirtschaft und Verkehr, mit Anteil internationalem Flugverkehr, ohne Klimakorrektur [GWh Ho/a].

    Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 2017

    • CSV
    • endenergieverbrauch
    • sachdaten
    • tabelle
    • zeitreihe
    • endenergie
  • Primärenergiebilanz Stadt Zürich, ohne Klimakorrektur, 1990 - 2016

    Stadt Zürich
    Energie, Umwelt

    Primärenergiebilanz Stadt Zürich, inkl. internationalem Flugverkehr, ohne Klimakorrektur [Watt/Person].

    Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 2017

    • CSV
    • sachdaten
    • zeitreihe
    • primaerenergie
    • primaerenergieverbrauch
    • tabelle
  • Klimaanalyse: Lufttemperatur (4 Uhr, 2m ü. Grund)

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regionen und Städte, Umwelt

    Klimaanalyse: Lufttemperatur um 4 Uhr nachts

    Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftströmungsfeld (2m ü. Grund, agg. 50m)

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die bodennahe Temperaturverteilung bedingt horizontale Luftdruckunterschiede, die wiederum Auslöser für lokale thermische Windsysteme sind. Ausgangspunkt dieses Prozesses sind die...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2020

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftströmungsfeld (2m ü. Grund, agg. 200m)

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die bodennahe Temperaturverteilung bedingt horizontale Luftdruckunterschiede, die wiederum Auslöser für lokale thermische Windsysteme sind. Ausgangspunkt dieses Prozesses sind die...

    Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Überwärmung Strassenraum, Szenario +1.3[K], Differenz

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Wärmeinseleffekt im Siedlungsgebiet und auf Verkehrsflächen: Differenz 2035Zukunft zu heute der Temperaturabweichung gegenüber Grün- und Freiflächen

    Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2022

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Windgeschwindigkeit (4 Uhr, 2m ü. Grund)

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regionen und Städte, Umwelt

    Klimaanalyse: Windgeschwindigkeiten

    Zuletzt aktualisiert: 28. November 2020

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftströmungsfeld (2m ü. Grund, agg. 100m)

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die bodennahe Temperaturverteilung bedingt horizontale Luftdruckunterschiede, die wiederum Auslöser für lokale thermische Windsysteme sind. Ausgangspunkt dieses Prozesses sind die...

    Zuletzt aktualisiert: 13. August 2020

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Physiologisch Äquivalente Temperatur (14 Uhr, 2m ü. Grund)

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regionen und Städte, Umwelt

    Klimaanalyse: PET

    Zuletzt aktualisiert: 28. November 2020

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftvolumenstrom (4 Uhr), Szenario +4.5°C Differenz

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Klimaanalyse: Differenz Kaltluftlieferung der Grün- und Freiflächen, Szenario +4.5°C

    Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Kaltluftvolumenstrom (4 Uhr) Zukunftsszenario +1.3 [K]

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Kaltluftlieferung der Grün- und Freiflächen im Zukunftsszenario 2035 (entspricht dem internationalen Emissionsszenario RCP 4.5).

    Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

    • SERVICE
  • Vegetationshöhenstufen modelliert für 2085 mit weniger trockener Klimazukunft

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070 - 2099 unter Annahme einer weniger trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen kommen...

    Zuletzt aktualisiert: 16. September 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • wald
    • waldokologie
    • waldbestand
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Klimaanalyse: Lufttemperatur (4 Uhr, 2m ü. Grund), Zukunftsszenario +1.3 [K]

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Lufttemperatur um 04.00 Uhr im Zukunftsszenario 2035 (entspricht dem internationalen Emissionsszenario RCP 4.5)

    Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

    • SERVICE
  • Klimaanalyse: Lufttemperatur (4 Uhr, 2m ü. Grund), Szenario +1.3[K], Differenz zu heute

    AGIS Service Center Kanton Aargau
    Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt

    Differenz Zukunft zu heute der Lufttemperatur um 04.00 Uhr

    Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

    • SERVICE
  • Schweizer Temperaturmittel

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Schweizer Temperaturmittel beschreibt die im Mittel über die gesamte Fläche und die verschiedenen Höhenlagen der Schweiz gemessene Temperatur. Das Mittel steht ab 1864 in...

    Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2016

    • ZIP
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • klimatologie
    • klima
    • klimaanderung
    • meteorologie
    • temperatur
    • klima
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Anzahl Hageltage

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Daten enthalten die aufgetretene Anzahl Hageltage im Monat respektive im Jahr sowie die langjährigen Mittwelwerte der Anzahl Hageltage pro Jahr und Monat. Hagel kann nicht...

    Zuletzt aktualisiert: 10. August 2021

    • ZIP
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • atmospharische-bedingungen
    • klima
    • wetter
    • klimatologie
    • meteorologie
    • naturgefahr
    • klimaanderung
    • hagel
    • klima
    • naturprozesse-naturereignisse
  • Maximale zu erwartende Hagelkorngrössen (Radar)

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Daten enthalten die grösste aufgetretene Hagelkorngrösse im Monat respektive im Jahr, sowie die mittlere Anzahl der Tage ab 2 cm respektive 4 cm Korngrösse. Hagelkorngrössen...

    Zuletzt aktualisiert: 10. August 2021

    • ZIP
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • atmospharische-bedingungen
    • wetter
    • klimatologie
    • hagel
    • klimaanderung
    • naturgefahr
    • klima
    • meteorologie
    • naturprozesse-naturereignisse
    • klima
  • Wiederkehrwerte der maximalen Hagelkorngrösse MESHS

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karten stellen Wiederkehrwerte der Hagelkorngrössen MESHS als Funktion der Wiederkehrperiode T dar. Sie beschreiben die Hagelkorngrösse, die unter heutigen Klimabedingungen, an...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • atmospharische-bedingungen
    • klimatologie
    • klima
    • naturgefahr
    • meteorologie
    • wetter
    • hagel
    • klima
    • naturprozesse-naturereignisse