- Zuletzt aktualisiert
- 5. Oktober 2020
- Organisation
- Schweizerische Nationalbibliothek NB
- Kategorien
- Bildung, Kultur und Sport
Beschreibung
Max van Berchem, 1863 in Genf geboren, war Orientalist, Spezialist der islamischen Archäologie und Fotograf. Er unternahm Forschungsreisen nach Ägypten, Palästina, Syrien und in die Türkei. Parallel zu seinen Arbeiten im Orient fotografierte er zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts auch viele kunsthistorisch bedeutende Gebäude in der Schweiz.
Die Fotografien, Notizen, Beschreibungen und Korrespondenzen von van Berchems Reisen und Arbeiten im Orient bilden das Archiv Max van Berchem, welches in der Fondation Max van Berchem und in der Bibliothek von Genf beherbergt ist. Die Fotoserie von Schweizer Gebäuden ging bereits 1921 nach dem Tod van Berchems an das Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege. Auf Wikimedia Commons sind die Bilder in guter Qualität und hoher Auflösung digital zugänglich.
Ressourcen
- SERVICE Wikimedia Commons (hohe Auflösung)
- CSV Metadaten
- ZIP Bilder
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- Bildersammlung-Max-van-Berchem@schweizerische-nationalbibliothek-nb
- Publikationsdatum
- 2. Februar 2016
- Änderungsdatum
- 5. Oktober 2020
- Konform mit
- -
- Publisher
- Schweizerische Nationalbibliothek NB
- Kontaktstellen
- Schweizerische Nationalbibliothek NB, Innovation und Informationsmanagement
- Sprachen
- Sprachunabhängig
- Weitere Informationen
- Gesetzliche Grundlage
- Landing page
- https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/ueber-uns/gs/sammlungen/fotografien/vanberchem.html
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen
Haben Sie Fragen?
Fragen Sie die Kontaktstelle direkt
Schweizerische Nationalbibliothek NB, Innovation und Informationsmanagement