Die OpenGLAM-Arbeitsgruppe des Vereins opendata.ch setzt sich für die Umsetzung der OpenGLAM-Prinzipien in der Schweiz ein. Im Zusammenhang mit dem jährlich stattfindenden Open Cultural Data Hackathon fordert sie Gedächtnisinstitutionen dazu auf, Daten und Digitalisate unter freien Lizenzen verfügbar zu machen, so dass mit ihnen gearbeitet, experimentiert und gespielt werden kann. Die Hackathons bieten Gelegenheit zum Austausch zwischen den Institutionen, ProgrammiererInnen, WikipedianerInnen, Web-DesignerInnen und Forschenden. In der Regel erfassen Institutionen ihre Datensätze auf opendata.swiss selber unter einem eigenen Benutzerkonto. In Ausnahmefällen übernimmt die OpenGLAM-Arbeitsgruppe die Beschreibung der Daten. Bis auf wenige Ausnahmen stammen nur die Beschreibungen, nicht aber die Daten selbst von der OpenGLAM-Arbeitsgruppe.

Weitere Informationen: https://glam.opendata.ch/hackathons/

Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

61 Datensätze gefunden

  • Metadata of swisscollections, the gateway to historical and modern collections in Swiss libraries and archives

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    swisscollections is the gateway to historical and modern collections in Swiss libraries and archives. In swisscollections, you can find archive material (including unpublished...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2022

    • SERVICE
    • glam
    • openglam
  • Metadata of all concerts of the Montreux Jazz Festival

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    This dataset describes all the concerts which take place at the Montreux Jazz Festival from 1967 until today. Please keep in mind that the work on this dataset is ongoing and...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2022

    • SPARQL
    • glam
    • openglam
  • Gramophone Collection - Swiss National Sound Archives

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Gramophone is a project of the Swiss National Sound Archives, which aims to safeguard and enhance a number of historical sound recordings (on cylinders and 78rpm records) preserved...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2022

    • ZIP
    • SERVICE
    • glam
    • openglam
    • sounds
  • Tessin literary map

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Geolocated quotes and places related to author of books from and about Tessin

    Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2022

    • SERVICE
    • glam
    • openglam
  • Metadaten Poststellenchroniken

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Der OpenRefine-Datensatz enthält einen Auszug der Archivdatenbank mit Metadaten zu den im PTT-Archiv aufbewahrten Poststellenchroniken. Die Poststellenchroniken Enthalten...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2020

    • SERVICE
    • glam
    • openglam
    • ptt
  • Postauto Postkarten

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Der Datensatz enthält eine Auswahl an retrodigitalisierten Postautopostkarten aus den Beständen des PTT-Archivs. Diese unter der Signatur P-44-70 aufbewahrten Postkarten zeigen...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2020

    • TIFF
    • glam
    • openglam
    • ptt
  • Postkurskarten

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Der Datensatz enthält eine Auswahl an retrodigitalisierten Postkurskarten der schweizerischen PTT zwischen 1851 und 1941. Sie geben Auskunft über die Postverbindungen und die...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2020

    • glam
    • openglam
    • ptt
  • Sammlung Europa, Museum der Kulturen Basel

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Das Museum der Kulturen Basel (MKB) ist das grösste ethnologische Museum der Schweiz und eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung geniesst Weltruf und zählt...

    Zuletzt aktualisiert: 13. April 2021

    • CSV
    • glam
    • openglam
  • Fotografien aus dem Wallis von Charles Rieder

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Tenancier du Café de Genève à Sion, Charles Rieder est aussi un étonnant photographe qui nous a laissé 243 négatifs sur plaques de verre, pris entre 1890 et 1920. Les sujets sont...

    Zuletzt aktualisiert: 2. September 2019

    • TIFF
    • XML
    • glam
    • openglam
  • Metadaten - Staatsarchiv Wallis

    OpenGLAM CH Working Group
    Verwaltung, Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Metadaten der Bestände im Staatsarchiv Wallis

    Zuletzt aktualisiert: 3. September 2019

  • Fotografien von Robert Breitinger

    OpenGLAM CH Working Group
    Bau- und Wohnungswesen, Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Robert Breitinger-Wyder war Heizungsingenieur und Ofenfabrikant in Zürich. Mit 45 Jahren wurde er Hobbyfotograf wie viele aus der damaligen gutbürgerlichen Gesellschaftsschicht...

    Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2018

    • XML
    • ZIP
  • Basic descriptive bibliographic and usage data of Lucernense collections 17.-21. century

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    The Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern is the cantonal and academic library of the canton of Lucerne and holds in its collections, among others, publications from and about...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2017

    • CSV
    • luzern
    • openglam
    • medien
    • buecher
    • bibliothek
    • glam
    • buch
    • bucher
  • 21st Century Swiss video games

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    A table with information about (initially 21st Century, released) independent video games created by Swiss game developers or studios.

    Zuletzt aktualisiert: 8. September 2017

    • CSV
    • computerspiel
    • computerspiele
    • game
    • games
    • glam
    • openglam
    • spiel
    • spiele
  • Historische Statistik der Schweiz

    OpenGLAM CH Working Group
    Land- und Forstwirtschaft, Statistische Grundlagen, Handel, Bau- und Wohnungswesen, Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Volkswirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Energie, Finanzen, Industrie, Dienstleistungen, Bevölkerung, Preise, Arbeit, Erwerb

    Die Historische Statistik der Schweiz Online bereitet statistische Daten zur wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Entwicklung der Schweiz in der Neuzeit auf. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 4. September 2017

    • SERVICE
    • areale
    • aussenhandel
    • bautatigkeit
    • beschaftigung
    • bevolkerungsstand
    • bildung
    • ehe
    • einburgerungen
    • energiewirtschaft
    • forstwirtschaft
    • gastgewerbe
    • geburt
    • geld
    • geschichte
    • gewerbe
    • glam
    • grundstuckmarkt
    • industrie
    • investitionen
    • krankheiten
    • kredit
    • kultur
    • landwirtschaft
    • lohne
    • medien
    • nachrichtenubermittlung
    • nationale-buchhaltung
    • offentliche-finanzen
    • openglam
    • politische-statistik
    • preise
    • private-haushalte
    • private-unternehmungen
    • privatversicherung
    • rechtswesen
    • soziale-statistik
    • sozialversicherung
    • statistik
    • tod
    • todesursachen
    • umweltbelastung
    • verkehr
    • wanderungen
    • wissenschaft
    • witterungsverhaltnisse
  • Historische Drucke der Universitätsbibliothek Basel

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Bildung, Wissenschaft, Geographie, Mobilität und Verkehr, Politik

    Über 6'000 Drucke (Bücher, Karten und Musiknoten) in der Unversitätsbibliothek Basel, die zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert entstanden. Die Sammlung enthält als Besonderheit...

    Zuletzt aktualisiert: 6. Januar 2016

    • HTML
    • ZIP
    • drucke
    • glam
    • inkunabeln
    • karten
    • musik
    • noten
    • openglam
  • Lateinische Abkürzungen in Adriano Cappellis Lexicon Abbreviaturarum

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Dieser Datensatz enthält die Bild- und Textdaten des nach seinem Autor Adriano Cappelli benannten Standardwerks «Lexicon abbreviaturarum» (Cappelli, Adriano: Lexicon...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2016

    • ZIP
    • glam
    • openglam
  • Inventar der Schweizer Gedächtnisinstitutionen

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Inventar der Gedächtnisinstitutionen in der Schweiz (inklusive Fürstentum Liechtenstein). Das Inventar wurde auf der Grundlage von verschiedenen Quellen zusammengestellt.

    Zuletzt aktualisiert: 19. Juni 2016

    • XLS
    • archive
    • bibliotheken
    • gedachtnisinstitutionen
    • glam
    • inventar
    • museen
    • openglam
  • Herbarium of the University of Neuchâtel

    OpenGLAM CH Working Group
    Land- und Forstwirtschaft, Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Bildung, Wissenschaft

    The University of Neuchâtel is the owner or custodian of a huge collection of herbarium specimens dating back to the 18th century and containing 475,000 plates of undeniable...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Juli 2012

    • HTML
    • biologie
    • glam
    • graeser
    • herbarium
    • openglam
    • pflanze
    • pflanzen
    • pilze
  • Text of the Book «Rolle and its former district»

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Tourismus

    The Society for Art History in Switzerland (German: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, French: Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Italian: Società di...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2016

    • ZIP
    • denkmal
    • glam
    • kulturgut
    • kunstdenkmal
    • openglam
    • siedlungsgeschichte
  • Recordings by Basile Tabin about Valais

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Le fonds Basile Tabin est l’un des 60 fonds sonores conservés à la Médiathèque Valais – Martigny. Le fonds a été déposé en 2000 à la Médiathèque Valais – Martigny. Il est constitué...

    Zuletzt aktualisiert: 2. September 2019