Description
Die Kantonsratsprotokolle dokumentieren die Tätigkeit des Parlaments des Kantons Zürich (Kantonsrat bzw. bis zur neuen Verfassung von 1869 Grosser Rat). Sie wurden im 19. Jahrhundert handschriftlich erstellt; 1898 erfolgte der Wechsel zum gedruckten Protokoll in der heute bekannten Form. Der Umfang der Protokolle wuchs stetig an. Darin spiegelt sich einerseits die zunehmende Zahl an Geschäften, die die kantonale Legislative zu beraten hatte, anderseits werden die Protokolle im Verlauf der Zeit immer ausführlicher. Die Erlasse des 19. Jahrhunderts zu den handschriftlichen Protokollen beschränken sich im Wesentlichen noch auf die Protokollierung der Traktanden und der Beschlüsse sowie ab 1830/1831 der Ergebnisse von Abstimmungen und Wahlen sowie allfälliger Anträge. Die Tätigkeit der einzelnen Kantonsräte in Form nicht nur ihrer Vorstösse (sowie der Abstimmungen unter Namensaufruf), sondern auch in der Wiedergabe ihrer Voten ist erst im Verlauf des 20. Jahrhunderts umfassend dokumentiert. Die Protokolle der Jahre 1803-1995 wurden 2009-2017 im Rahmen des Projekts Transkription und Digitalisierung der Kantonsratsprotokolle und Regierungsratsbeschlüsse des Kantons Zürich seit 1803 (TKR) in der Zeit der handschriftlichen Überlieferung transkribiert und in der Zeit der gedruckten Publikation mit automatischer Texterkennung (OCR-Verfahren) aufbereitet und manuell nachkorrigiert.
Resources
Showcases
Additional information
- Identifier
- 732@staatsarchiv-kanton-zuerich
- Issued date
- August 27, 2021
- Modified date
- September 10, 2024
- Conforms to
- -
- Publisher
- Contact points
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- Languages
- German
- Further information
- Landing page
- https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?id=603450
- Documentation
- -
- Temporal coverage
- January 1, 1803 - December 31, 1995
- Spatial coverage
- -
- Update interval
- Irregular
- Metadata Access
- API (JSON) Download XML