- Last updated
- March 22, 2023
- Organization
- Kanton Solothurn
- Categories
- Regions and cities, Environment
Description
Die Topographische Karte des Kantons Solothurn von Urs Josef Walker (1800–1855) aus Solothurn.
Im Jahre 1828 erhielt Walker von der Regierung des Kantons Solothurn den Auftrag, eine Landkarte des Kantons Solothurn zu erstellen. Er konnte sich dabei zum Teil auf vorhandene Triangulationsmessungen von Johann Baptist Altermatt und Antoine-Joseph Buchwalder abstützen.
Die in den Jahren 1828 bis 1832 aufgenommene Karte wurde von der bekannten Lithographieanstalt Engelmann & Co. in Paris in Stein gestochen. Die grossformatige, 94 x 80 cm messende einfarbige Karte im Massstab 1:60 000 erschien 1832 und diente zum Teil als Grundlage für die Topographische Karte der Schweiz («Dufourkarte») 1:100 000.
Quelle: Cartographica Helvetica 11 (1995) 11–17
Resources
- GeoTIFF GeoTIFF: Walkerkarte
Showcases
Additional information
- Identifier
- 511eaf96-7cda-44d8-b2e7-2c8f371e20fc@kanton_solothurn
- Issued date
- March 22, 2023
- Modified date
- March 22, 2023
- Conforms to
- -
- Publisher
- Amt für Geoinformation
- Contact points
- agi@bd.so.ch
- Languages
- German
- Further information
- geocat.ch permalink
- Landing page
- https://data.geo.so.ch?filter=ch.so.agi.walkerkarte
- Documentation
- Temporal coverage
- -
- Spatial coverage
- Kanton Solothurn (SO)
- Update interval
- Continuous
- Metadata Access
- API (JSON) Download XML