Last updated
November 29, 2019
Terms of use
Open use. Must provide the source.

Description

Alle Strassen des Kantons Zürich digitalisiert anhand der Daten der amtlichen Vermessung, die im Verkehrsmodell des Kantons Zürich enthalten sind. Insbesondere sind dies sämtliche Nationalstrassen, alle Staatsstrassen und ein Teil der Gemeindestrassen. Ebenfalls enthalten sind die wichtigsten geplanten National- und Hauptstrassenprojekte aber auch die Linienführung der Glatttalbahn und der Limmattalbahn, da diese oft im Bereich der Staatsstrassen verlaufen. Dieser Strassensatz beinhaltet die Geometrie und Grundattribute für die folgenden Datenebenen im Kanton Zürich: - Die Kilometrierung der Staatsstrassen (RVS und HVS) entsprechend dem Strasseninformationssystem Logo. - Die Kilometrierung der Autobahnen und Autostrassen (HLS) wie sie draussen beschildert ist (Betriebskilometrierung). - Kilometrierung der Limmattal- und Glatttalbahn Dieser Datensatz ist Grundlage für die Strassenidentifikationspläne, die Unterhaltsbezirkspläne, die Ausnahmetransportpläne, für das Strasseninformationssystem Logo, das PVI (Programm Verkehr und Infrastruktur), für die VUSTA der Kantonspolizei (Verkehrsunfallstatistik), das kantonale Verkehrsmodell sowie für die Einsatzpläne der Feuerwehr und der Alarmzentralen des Kantons Zürich. Das Strassennetz wurde in Zusammenarbeit mit Tiefbauamt, Kantonspolizei und Kantonaler Feuerwehr erarbeitet. Es ist zu beachten, dass die kantonale Kilometrierung der Staatsstrassen nicht stabil ist und sich mit der Nachführung der Achsgeometrie der einzelen Strassen ändern kann. Die Kilometrierung der Autobahnen und Autostrassen ist hingegen stabil. Die Lastklasse oder Verkehrslastklasse ist ein Wert, der für die Dimensionierung des Strassenoberbaus benötigt wird. Sie ergibt sich aus der Einteilung der täglichen äquivalenten Verkehrslast (TF) in 6 Klassen, welche mit T1 (sehr leicht) bis T6 (extrem schwer) bezeichnet werden. Die TF ist abhängig von den Häufigkeit der Belastung durch verschiedene Achslasten, bestimmt sich also aus der Verkehrsbelastung, dabei vor allem den Anteilen unterschiedlicher Schwerverkehrsklassen, und der Anzahl Fahrstreifen. Die Zuordnung der einzelnen Strassenabschnitte zu den Lastklassen wurde aus Zahlen des kantonalen Verkehrsmodells, den Daten aller verfügbaren Verkehrszählstellen sowie Erfahrungswerten des TBA und des AFV bestimmt. Die Verkehrslastklassen werden nur für kantonale HLS (Hochleistungsstrassen), HVS (Hauptverkehrsstrassen) sowie RVS (Regionale Verbindungsstrassen) ausserhalb der Städte Zürich und Winterthur bestimmt. Da jedoch diverse Strassen bei Bauarbeiten oder im Falle von Ereignissen wir schwereren Unfällen als Umleitungsrouten zu dienen haben, können von der Verkehrslastklasse keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Verkehr gemacht werden.

Resources

Showcases

Additional information

Identifier
984cd5ea-81ac-5aaf-589a-01c1e4d37aa5@geoinformation-kanton-zuerich
Issued date
November 29, 2019
Modified date
November 29, 2019
Conforms to
-
Publisher
Kanton Zürich
Contact points
tba.im@bd.zh.ch
Languages
German
Further information
geocat.ch permalink
Landing page
http://geolion.zh.ch/api/v2/getGeodatenmeta.html?giszhnr=102
Documentation
Temporal coverage
-
Spatial coverage
Kanton Zürich
Update interval
-
Metadata Access
API (JSON) Download XML