- Last updated
- May 30, 2014
- Organization
- Department of Geoinformation of the Canton of Zurich
Description
Grössere standortgebundene Abwärmequellen (KVA, ARA) oder grössere Heizzentralen (z. B. Holzfeuerungen) können nur über Wärmeverbunde genutzt werden. Wegen des hohen Kostenanteils an den gesamten Anlagekosten sind neue Wärmenetze nur in dicht besiedelten Gebieten und in der Nähe von Wärmequellen sinnvoll. In überbauten Gebieten sind mindestens 20’000 m3 Volumen pro Hektare notwendig, um den Einsatz von Wärmenetzen zu rechtfertigen. In einem Gebiet mit energetisch modernisierten Bauten sind ungefähr 40’000 m3 Volumen pro Hektar notwendig. Werden in einem Quartier Neubauten erstellt, wäre eine Siedlungsdichte von etwa 80’000 m3 Volumen pro Hektar nötig.
Resources
Additional information
- Identifier
- 70a237c6-de44-28fb-6f10-79f0a0b25a3a@geoinformation-kanton-zuerich
- Issued date
- May 30, 2014
- Modified date
- May 30, 2014
- Publisher
- Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Abteilung Energie
- Contact points
- mirjam.baumann@bd.zh.ch
- Languages
- German
- Further information
- Landing page
- http://www.geolion.zh.ch/geodatensatz/788
- Temporal coverage
- -
- Spatial coverage
- Kanton Zürich
- Update interval
- Irregular
- Metadata Access
- API (JSON) Download XML