- Last updated
- September 11, 2017
- Organization
- Department of Geoinformation of the Canton of Zurich
Description
Die Fixpunkte werden dauerhaft mit Stein oder Bolzen versichert und bilden die Grundlage aller Geodaten wie z.B. AV-Daten, Landeskarten, Leitungskataster, GIS-Daten, Zonenpläne usw. Es werden generell zwei Punktarten unterschieden: die Lagefixpunkte (LFP) und die Höhenfixpunkte (HFP). Datenmodel: DM01AVZH24 (Abgabe auch als DM01AVCH24D und MOpublic) Aktualisierung: Bei Versetzung oder Neumessung erfolgt die Aktualisierung laufend Inhalt: LFP1: Lagefixpunkte I. Ordnung der swisstopo im Fixpunkt-Datenservice (FPDS) LFP2: Lagefixpunkte II. Ordnung der swisstopo im Fixpunkt-Datenservice (FPDS) LFP3: Lagefixpunkte III. Ordnung der Gemeinde beim Nachführungsgeometer HFP1: Höhenfixpunkte I. Ordnung der swisstopo im Fixpunkt-Datenservice (FPDS) HFP2: Höhenfixpunkte II. Ordnung der swisstopo im Fixpunkt-Datenservice (FPDS) HFP3: Höhenfixpunkte III. Ordnung der Gemeinde beim Nachführungsgeometer Die Genauigkeit, welche im Kapitel "Ausdehnung/Referenzsystem/Massstab" angegeben ist, bezieht sich nur auf die Genauigkeit des Referenzsystems. Die Punktgenauigkeit der Informationsebene Fixpunkte ist in Art. 28 der Technischen Verordnung des VBS über die amtliche Vermessung (TVAV) festgelegt. TVAV DXF-Layerdefinition nach Datenreferenzmodell GEOBAU (Norm SN 612 020)
Resources
Showcases
Additional information
- Identifier
- 9989f45d-4351-41a4-a35c-843ce65c7d2e@geoinformation-kanton-zuerich
- Issued date
- September 11, 2017
- Modified date
- September 11, 2017
- Conforms to
- -
- Publisher
- Kanton Zürich
- Contact points
- sven.wenger@bd.zh.ch
- Languages
- German
- Further information
- geocat.ch permalink
- Landing page
- http://geolion.zh.ch/api/v2/getGeodatenmeta.html?giszhnr=441
- Documentation
- Temporal coverage
- -
- Spatial coverage
- Kanton Zürich
- Update interval
- Weekly
- Metadata Access
- API (JSON) Download XML