Die Fachbehörde für die Umwelt. Es ist zuständig für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie für den Schutz des Menschen vor Naturgefahren und den Schutz der Umwelt vor übermässigen Belastungen.

65 Datensätze gefunden

  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Fliessgewässer / Seen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Wald

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Verbreitung der Steinbockkolonien

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat in...

    Zuletzt aktualisiert: 31. März 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • umwelt
    • wildtier
    • wild
    • verteilung-der-arten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdbanngebiete

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...

    Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen für...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), November

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosion
    • erosionsschutz
    • gesundheit-und-sicherheit
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Ammoniakkonzentration

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Ammoniak kann Pflanzen und Tiere schädigen und trägt zu erhöhter Stickstoffdeposition bei. Kritische Konzentrationen (Critical Levels) für Ammoniak sind im Rahmen der UNECE...

    Zuletzt aktualisiert: 15. August 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • luftschadstoff
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
  • Vergleich von Abfluss- und Pegeldaten mit den Gefahrenstufen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt für jede Messstation den aktuellen Abfluss verglichen mit den Gefahrenstufen für Hochwasser.

    Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
    • see
    • gewasser
    • hydrologie
    • fliessgewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Allgemeine Lage der Grundwasserstände und Quellschüttungen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt einen Überblick der aktuellen Grundwasserstände und Quellabflüsse in der Schweiz in Bezug auf die zu erwartenden Verhältnisse. Dargestellt sind Messwerte als...

    Zuletzt aktualisiert: 21. September 2016

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
    • hydrologie
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobjekte

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Karte der aktuellen Erdbeben (letzte 90 Tage) in der Schweiz und im grenznahen Ausland

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte der Erdbeben der letzten 90 Tage zeigt die vom Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) erfasste aktuelle seismische Aktivität in der Schweiz und im...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2016

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • erdbeben
    • landsat
    • gebiete-mit-naturbedingten-risiken
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Trockenstandort

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), September

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosionsschutz
    • erosion
    • gesundheit-und-sicherheit
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Restwasserkarte Schweiz: Wasserrückgabe

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG) mit seinen Bestimmungen betreffend Restwassermengen ist am 1. November 1992 in Kraft getreten. Gemäss...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2004

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • umwelt
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Tranquillity Map

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die «Tranquillity Map des Schweizer Mittellands» zeigt auf, wo es im Schweizer Mittelland in der Nähe grosser Siedlungen naturnahe und wenig lärmbelastete Gebiete gibt, die sich...

    Zuletzt aktualisiert: 24. August 2021

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • HTML
    • cloud optimized geotiff
    • naturliche-lebensraume-landschaft-okosysteme
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • freizeitanlage
    • grunzone
    • ruhe
  • Mittlere Abflüsse (m³/s) und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Für das Gewässernetz der Schweiz wurden die mittleren natürlichen monatlichen und jährlichen Abflüsse (m³/s) modelliert und die zugehörigen Abflussregimetypen ermittelt. Mit...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2000

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewiss
  • Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL: Stationen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL misst die Luftverschmutzung an 16 Standorten in der Schweiz. Die Stationen sind über das ganze Land verteilt und messen die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2018

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • luftschadstoff
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • geobasisdaten
  • Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes....

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur