Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen (AREG) ist verantwortlich für die Raumentwicklungspolitik, die amtliche Vermessung und die Bereitstellung von Geoinformationen. Die Abteilung Geoinformation erbringt als Kompetenzzentrum digitale Leistungen für die gemeinsame Geodateninfrastruktur des Kantons St.Gallen und der St.Galler Gemeinden und stellt Geodaten für Nutzer ausserhalb der Kantonsverwaltung zur Verfügung.

Weitere Informationen: https://www.sg.ch/bauen/raumentwicklung.html

180 Datensätze gefunden

  • Linthplan Salvetti 1843

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Camillo Salvetti: Linth N.o I-XIII sowie Molliser, Naefelser und Reichenburger Allmend. Situationsplan 1:2'000, 1843-1850. Federzeichnung, koloriert, LIAR F II.01 Mappe 2

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • HTML
    • historische-karte
  • Standortskarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die vegetationskundliche Standortskarte des Kantons St.Gallen gibt die natürlichen Waldgesellschaften wieder, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Die (Oberklassen)...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • standortskarte
  • Oekomorphologie Seen (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Natürlichkeitsgrad von Seeufern

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • oekomorphologie
  • Rückgabebrunnen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Rückgaben ins Grundwasser (mittels Versickerung oder Schacht)

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

  • Agglomerationsprogramme (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Agglomerationsprogramme Verkehr und Siedlung im Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • verkehr
    • siedlung
  • Basiswaldfläche

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • wald
  • Grundwasservorkommen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Informationen über die Grundwasserleiter (Lage, Aufbau), hydrogeologische Angaben und technische Anlagen.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • grundwasser
    • grundwasservorkommen
  • Eschmannkarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    1840 wurde der Vertrag zwischen der St.Galler Regierung und dem Zürcher Geodät und Mathematiker Johannes Eschmann (1808-1852) zur Aufnahme einer Kantonskarte abgeschlossen. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • HTML
    • historische-karte
  • Hoehenlinien, 1 Meter (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    1 Meter Hoehenkurven erstellt aus SwissALTI3D.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
  • Quellen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Quellen (ohne Grundwasserpumpwerke), eingeteilt in "Quellen" (mit bekannter Nutzung) und "Quellen ohne bekannte Nutzung".

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • quelle
  • Prüfgebiete Bodenverschiebung

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die PrüBo-Karte dient dem Umgang mit ausgehobenem Boden (Verordnung über Belastungen des Bodens Art. 7 Bst. b) und enthält die Gebiete, deren Böden mit grosser Wahrscheinlichkeit...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

  • Ortsbuergerliche Korporationen (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Ortsbuergerliche Korporationen des Kantons St.Gallen

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WFS
  • Gefahrenkarte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Synoptische Gefahrenkarte Kanton SG.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • gefahrenkarte
  • Pachtgewässer

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Thema Pachtgewässer umfasst die als Pacht- und Patentgewässer verwalteten Fischereigewässer sowie weitere private Fischereirechte. Die Geodaten basieren auf einem eingefrorenen...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • HTML
  • Projekte Hochwasserschutz Revitalisierung (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte an Gewässerstrecken

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • hochwasser
  • Altholzinseln (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Vertraglich gesicherte Altholzinseln des Kantons St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • altholz
    • biodiversitat
  • Stauanlagen (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Stauanlagen unter kantonaler Aufsicht und nicht unterstellte Stauanlagen im Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WFS
  • Wanderwege (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Wanderwege im Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WFS
  • Messstellen Grundwasser Hydrometrie (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Uebersicht der hydrometrischen Grundwasser-Messstellen im Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • grundwasser
  • Eschmannkarte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Topographische Karte 1:25'000 (Eschmannkarte), entstanden zwischen 1840 und 1854.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

    • WMS
    • historische-karte