- Zuletzt aktualisiert
- 24. Juli 2008
- Organisation
- Bundesamt für Umwelt BAFU
- Kategorien
- Regionen und Städte, Umwelt
Beschreibung
Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel, Kultur- und Naturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit zu erhalten. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich ein Staat die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Objekte zu schützen und zu bewahren. Von der Schweiz sind bisher 9 Kultur- und 3 Naturgüter vorgeschlagen und von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden.
Dieser Datensatz kann auf visualize.admin.ch visualisiert werden.
Ressourcen
- WMS ch.bafu.unesco-weltnaturerbe
- WMTS ch.bafu.unesco-weltnaturerbe
- HTML STAC Browser
- SERVICE Map (Preview) Vorschau map.geo.admin.ch
- HTML BAFU Website
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- 4a571da5-c3af-47fe-99a1-f33fc29d1cd9@bundesamt-fur-umwelt-bafu
- Publikationsdatum
- 1. Januar 2001
- Änderungsdatum
- 24. Juli 2008
- Konform mit
- -
- Publisher
- Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Kontaktstellen
- bnl@bafu.admin.ch
- Sprachen
-
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Weitere Informationen
- geocat.ch Permalink
- Landing page
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/landschaft/landschaften-nationaler-bedeutung/unesco-welterbe.html
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- Schweiz
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen