- Zuletzt aktualisiert
- 3. Juni 2020
- Organisation
- Bundesamt für Umwelt BAFU
- Kategorien
- Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt
Beschreibung
Die Karte zeigt die Areale der Weisstanne. Im Hauptareal ist die Tanne in der obermontanen und hochmontanen Stufe natürlicherweise in einem erheblichen Masse am Bestandesaufbau beteiligt. Im Nebenareal ist ihre Vitalität im Vergleich zum Hauptareal geringer. Je nach Region und Ökotyp ist sie hier noch unterschiedlich stark am Bestandesaufbau beteiligt. Im Reliktareal kommt sie höchstens noch in kleinen, isolierten Beständen als Relikte eines ehemals grösseren Tannenareals vor.Die Tannenareale wurden erarbeitet für "Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald" (Frehner et al. 2005). Detaillierte Informationen stehen zur Verfügung unter https://www.gebirgswald.ch/de/nais-download.html
Ressourcen
- ZIP Download
- SERVICE WMS (GetCapabilities)
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- 5d6af36c-f883-4421-a2f0-a1934ca60a69@bundesamt-fur-umwelt-bafu
- Publikationsdatum
- 6. Februar 2019
- Änderungsdatum
- 3. Juni 2020
- Publisher
- Abteilung Wald, Bundesamt für Umwelt
- Kontaktstellen
- wald@bafu.admin.ch
- Sprachen
- Sprachunabhängig
- Weitere Informationen
- Landing page
- http://www.wsl.ch/wald_klima
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen