- Zuletzt aktualisiert
- 7. April 2025
- Organisation
- Bundesamt für Energie BFE
- Kategorien
- Energie, Regierung und öffentlicher Sektor, Umwelt
Beschreibung
Die Heizgradtage ergeben sich aus der Summe der täglichen Abweichungen der mittleren Aussentemperatur von einer Raumtemperatur von 20°C, und zwar an jenen Tagen, an denen die mittlere Aussentemperatur 12 °C oder weniger beträgt. Dabei geht man von der Erfahrung aus, dass durchschnittlich ab einer Aussentemperatur von 12 °C geheizt werden muss, um eine Raumtemperatur von 20°C aufrechtzuerhalten. Die Heizgradtage werden für die gesamte Schweiz berechnet, indem Messwerte von 53 meteorologischen Stationen mit der jeweils in ihrem Bereich lebenden Wohnbevölkerung gewichtet werden. Seit 2000 wird die Gewichtung gemäss Volkszählung 2000 vorgenommen.
Ressourcen
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- ogd105@bundesamt-fur-energie-bfe
- Publikationsdatum
- 30. November 2022
- Änderungsdatum
- 7. April 2025
- Konform mit
- -
- Publisher
- Bundesamt für Energie BFE
- Kontaktstellen
- Analysen und Perspektiven
- Sprachen
- Sprachunabhängig
- Weitere Informationen
- -
- Landing page
- https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/versorgung/statistik-und-geodaten/energiestatistiken/gesamtenergiestatistik.html/
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- 1. Januar 1994 - 31. Dezember 2025
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Monatlich
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen