- Zuletzt aktualisiert
- 8. Februar 2018
- Organisation
- Bundesamt für Raumentwicklung ARE
- Kategorien
- Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr
Beschreibung
Dieser Datensatz erläutert den Modalsplit in Agglomerationen nach dem Wohnorts- und nach dem Territorialprinzip. Der motorisierte Individualverkehr ist das wichtigste Verkehrsmittel. Der Anteil des Langsamverkehrs und des öffentlichen Verkehrs ist in den Agglomerationen höher. Dies gilt insbesondere in Agglomerationen mit mehr als 250 000 Einwohnern. In den periurbanen Gemeinden sinkt der Anteil des Langsamverkehrs deutlich, wenn die Dichte gering ist.
Ressourcen
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- Modalsplit_in_den_Agglomerationen@bundesamt-fur-raumentwicklung-are
- Publikationsdatum
- 8. Februar 2018
- Änderungsdatum
- -
- Konform mit
- -
- Publisher
- Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
- Kontaktstellen
- Basil Schmid
- Sprachen
- Sprachunabhängig
- Weitere Informationen
- -
- Landing page
- https://www.are.admin.ch/are/fr/home/media-et-publications/publications/villes-et-agglomerations/modalsplit-in-den-agglomerationen-ergebnisse-2015.html
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- 1. Januar 2010 - 31. Dezember 2015
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Fünfjährlich
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen