- Zuletzt aktualisiert
- 31. Dezember 1982
- Organisation
- Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Kategorien
- Regionen und Städte, Umwelt
Beschreibung
Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch 1 m2 an die Erdoberfläche strömt (mW/m2). Die Wärmefluss-Daten werden aus Temperaturgradient (Mittelwert ca. 30 K/km) und Wärmeleitfähigkeit der Gesteine (Mittelwert ca. 3 W/(m·K) berechnet. Die Wärme selbst wird grösstenteils in der Erdkruste (ca. 30 km mächtig) durch radioaktive Zerfallsprozesse freigesetzt. Im Mittel beträgt der Wärmefluss in der Schweiz rund 90 mW/m2. Die Nordschweiz hat die höchsten Werte und der Alpenraum/Jura hat die tiefsten Werte. Abweichungen vom regionalen Wärmeflusstrend können ein Hinweis auf zirkulierende Tiefenwässer in durchlässigen Gesteinsschichten sein. - Quelle: F. MEDICI & L. RYBACH, Geothermal map of Switzerland 1995 (heat flow density), Beiträge zur Geologie der Schweiz, Serie Geophysik, Nr. GP-30.
Dieser Datensatz kann auf visualize.admin.ch visualisiert werden.
Ressourcen
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- 2d8174b2-8c4a-44ea-b470-cb3f216b90d1@bundesamt-fur-landestopografie-swisstopo
- Publikationsdatum
- 31. Dezember 1982
- Änderungsdatum
- -
- Konform mit
- -
- Publisher
- Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Kontaktstellen
- milan.beres@swisstopo.ch
- Sprachen
-
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Weitere Informationen
- Landing page
- https://shop.swisstopo.admin.ch/de/buecher-und-publikationen/landesgeologie/beitraege-zur-geologie-der-schweiz/serie-geophysik
- Dokumentation
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- Landeskarte 1:500'000
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen