- Zuletzt aktualisiert
- 1. Dezember 2000
- Organisation
- Bundesamt für Statistik BFS
- Kategorien
- Raum und Umwelt
Beschreibung
Um den Nutzen der Satellitenfernerkundung für die Belange der Arealstatistik abzuklären, suchte das Bundesamt für Statistik die Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Universität Zürich. Daraus resultierte 1990 ein erster Forschungsauftrag an dieses Institut, dem bis 1997 vier weitere folgten. In der vorliegenden Publikation sind die im Rahmen dieser fünf Projektphasen verwendeten Methoden und die erzielten Resultate in einer Gesamtschau zusammengefasst. Nach einer allgemeinen Einleitung wird die Entwicklung und der Einsatz von Fernerkundung aufgezeigt, die in diesem Projekt verwendeten Satellitensysteme und -daten für die Untersuchungsgebiete Beckenried und Yverdon beschrieben und der Datensatz der Bodennutzung Schweiz (Arealstatistik) vorgestellt. Anschliessend werden Fragen zum besten Aufnahmezeitpunkt und zur Verfügbarkeit wolkenloser Satellitendaten der Schweiz diskutiert. Der Hauptteil des Bandes befasst sich mit den Methoden, welche im Projekt bei der Vorverarbeitung und der Klassifikation zum Einsatz gelangt sind. Nach einem Überblick über die bestehenden Methoden werden die einzelnen Verfahren beschrieben, deren Resultate zusammengefasst und bewertet. Im Resultatteil werden einige Beispiele der produzierten Landnutzungsklassifikationen dargestellt.
Ressourcen
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- 337988@bundesamt-fur-statistik-bfs
- Publikationsdatum
- 1. Dezember 2000
- Änderungsdatum
- -
- Publisher
- BFS/OFS
- Kontaktstellen
- info@bfs.admin.ch
- Sprachen
-
- Englisch
- Deutsch
- Weitere Informationen
- Gesetzliche Grundlage
- Landing page
- https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken.html
- Zeitliche Abdeckung
- 1. Januar 1990 - 31. Dezember 1997
- Aktualisierungsintervall
- -
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen