Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen (AREG) ist verantwortlich für die Raumentwicklungspolitik, die amtliche Vermessung und die Bereitstellung von Geoinformationen. Die Abteilung Geoinformation erbringt als Kompetenzzentrum digitale Leistungen für die gemeinsame Geodateninfrastruktur des Kantons St.Gallen und der St.Galler Gemeinden und stellt Geodaten für Nutzer ausserhalb der Kantonsverwaltung zur Verfügung.

Weitere Informationen: https://www.sg.ch/bauen/raumentwicklung.html

186 Datensätze gefunden

  • Schutzverordnung, harmonisiert (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Harmonisierte Darstellung der kommunalen Schutzverordnungen des Kantons St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
  • Verkehrsregelungsanlagen (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Diese Karte beinhaltet die Verkehrsregelungsanlagen des Kantons St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • verkehr
  • Gemeindegrenzen (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Grenzen der Gemeinden des Kantons St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WFS
    • amtliche-vermessung-av
  • Oberflächengewässerqualität

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Übersicht der Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen zur Überwachung der chemischen und biologischen Gewässerqualität.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • chemie
    • messstellen
  • Naturereigniskataster (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Naturereignisse (Basisinformationspunkte und Prozessräume)

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • lawine
    • hochwasser
    • murgang
    • naturereignis
    • ereigniskataster
  • Erdwaermesondenkarte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Zulaessigkeitsbereiche für die Erstellung von Erdwaermesonden.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • erdwarmesonden
    • eignung
  • Orthophoto 2004, belaubt (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Orthophoto mit belaubter Vegetation der Kantonsgebiete SG, AI, AR aus dem Jahr 2004.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • orthofoto
    • luftbild
  • Bodendaten (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Natürliche bodenkundliche Verhältnisse der landwirtschaftlich genutzten Flächen im Kanton SG.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • bodenkarte
  • Pfarreien (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Territoriale Gliederung der Seelsorge im Bistum St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
  • Perimeter LN- und Soemmerungsflaechen (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Perimeter Landwirtschaftliche Nutzflaechen und Soemmerungsflaechen PLS, wahlweise auch auf Liegenschaften zugeschnitten.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • landwirtschaft
  • Siegfriedkarte, 19. Jhd. (WMTS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Topographischer Atlas der Schweiz 1:25000 - 1:50000 (Siegfriedkarte), publiziert zwischen 1878 und 1900.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMTS
    • historische-karte
  • Abstroembereiche, Schadstofffahnen (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Bereiche des Grundwassers, die durch Schadstoffe beeinflusst werden.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • grundwasser
  • Kantonales Inventar der Auengebiete (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Auengebiete von regionaler Bedeutung.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • auengebiet
  • Stauanlagen (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Stauanlagen unter kantonaler Aufsicht und nicht unterstellte Stauanlagen im Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WFS
  • Siegfriedkarte, 19. Jhd. (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Topographischer Atlas der Schweiz 1:25000 - 1:50000 (Siegfriedkarte), publiziert zwischen 1878 und 1900.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • historische-karte
  • Gebietsabdeckungen historischer Karten (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Gebietsabdeckungen der historischen Karten.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WFS
    • historische-karte
  • Geotopinventar

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Inventar bietet eine systematische Übersicht über den Geotopbestand des Kantons St.Gallen. Die ausgewiesenen Geotope gewähren Einblicke ins erdgeschichtliche Geschehen während...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

  • Oekomorphologie (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Oekomorphologische Aufnahmen an Fliessgewaessern im Kanton St.Gallen (2013). Bearbeitet wurden Gewaesser ausserhalb von Soemmerungsgebieten und Wald.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • oekomorphologie
    • oekomorphologie
  • Abwasserreinigungsanlagen, Standorte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Standorte der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) im Kanton St. Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS
    • abwasser
    • abwasserreinigung
  • Schulgemeinden (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Schulgemeinden des Kantons St. Gallen

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2024

    • WMS