Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus. Zuständig für die kantonale Geodaten-Infrastruktur inklusive Geoportal und Datenbereitstellung.

Weitere Informationen: https://www.geo.gl.ch

62 Datensätze gefunden

  • Gewässernetz, Gewässerrevitalisierung

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Ökomorphologie, Gewässerrevitalisierungsmassnahmen (strategische Planung).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • revitalisierung
    • okomorphologie
  • Sondernutzungspläne Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Sondernutzungspläne: Baulinien- und Überbauungspläne. Datensatz der Gemeinde Glarus (1632).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • sondernutzungsplan
    • sondernutzungszone
    • quartierplan
    • baulinie
    • erschliessung
    • gestaltungsplan
    • oreb
  • NLS-Ersatzmassnahmen

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Ersatzmassnahmen im Natur- und Landschaftsschutz. Die Projektierung von Bauten und Anlagen kann zu unvermeidbaren Eingriffen in schützenswerte Lebensräumen führen. Das Bundesgesetz...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
    • biodiversitat
  • Gefahrenkartierung

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus

    Naturgefahren, Gefahrenkartierung. Gefahrenstufen, Intensitäten, Prozessquellen für die Hauptprozessarten Wasser (Überschwemmung), Lawine, Rutschung und Sturz. Diese Daten sind...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
  • Landschaftsverzeichnis

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Verzeichnis der Landschaften von regionaler und nationaler Bedeutung; Landschaftstypologie mit Überlagerungen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
  • Lokalnamen Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Flurnamenkarte der Gemeinde Glarus: Lokalnamen und Lokal-Gewässernamen. Die Lokalnamen verdichten die amtlichen Flurnamen der Informationsebene "Nomenklatur" aus der amtlichen...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
  • Grundwasservorkommen

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Grundwasservorkommen, Isohypsen (Mittelwasserstand). Hinweis: Schwanden--Linthal noch nicht erhoben).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • gewasser
    • grundwasser
    • erdsonde
    • einschrankung
    • grundwasserfassung
    • grundwasservorkommen
    • isohypse
  • Höhenkurven

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Höhenkurven auf der Grundlage von SwissALTI3D: 1m (Talgebiet), 5m (Berggebiet).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • hohenkurve
  • Stadtplan Glarus 1861 (vor dem Brand)

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Stadtplan von Glarus 1861 (vor dem Brand). Bearbeitet nach dem Plan von Simon & Wolff & älteren Plänen von A. Tschudi, Ingenieur. Glarus, Mai 1931.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • historische-karte
  • Flurnamenkarten Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Flurnamenkarten Glarus (Lokalnamen und Gewässernamen). Quelle: "Wie heisst es da? Flurnamen der Gemeinde Glarus", ISBN 978-3-033-07261-9. Siehe auch Lokalnamen Glarus.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
  • Biotope

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Biotope (Flächen) inklusive Hochlagenbiotopkartierung.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
    • biodiversitat
  • UNESCO-Welterbe

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    UNESCO-Weltnaturerbe «Schweizer Tektonikarena Sardona».

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
  • Waldgesellschaften

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Waldgesellschaften, Waldtypen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • waldentwicklung
    • waldnutzung
    • waldfunktion
  • Stadtplan Glarus 1911

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Stadtplan von Glarus 1911.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • historische-karte
  • Waldreservate

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Waldreservate, Vertragsflächen und «Waldperlen».

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
    • waldfunktion
    • waldnutzung
    • oreb
    • waldentwicklung
    • begegnungsort
  • Strassen und Adressen

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Gebäudeadressierung: Strassenachsen, benannte Gebiete, Hausnummern.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • gebaudeadresse
    • strasse
    • strassenname
  • Statische Waldgrenzen Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • waldfeststellung
    • oreb
  • Nutzungsplanung Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Kommunale Nutzungsplanung (Zonenplan), Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630). Altes Modell, rechtskräftig. Hinweis: Die Nutzungsplanungs-Geodaten (NUP und LES) wurden aus einem...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • nutzungsplan
    • zonenplan
    • oreb
    • waldabstand
    • larmempfindlichkeitsstufe
  • Statische Waldgrenzen Glarus Süd

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Süd (1631). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • waldfeststellung
    • oreb
  • Stromversorgungssicherheit Netzgebiete

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Stromversorgungssicherheit, Netzgebiete (Versorger) sowie kantonale Ausnahmen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • energie
    • strom
    • stromnetz