Zur Staatszugehörigkeit von Verurteilten
- Ultimo aggiornamento
- Dicembre 1, 1996
- Organizzazione
- Ufficio federale di statistica UST
- Categorie
- Criminalità, diritto penale
Descrizione
Seit einiger Zeit stösst die strafrechtliche Registrierung von "Ausländern" als soziales Problem auf öffentliches Interesse. Hintergrund ist die Annahme, dass "Kriminalität von Ausländern" besonders häufig und massiv vorkommt und damit bedrohlich und unkontrollierbar ist. Zwar erhält man beim Betrachten von Kriminalstatistiken zunächst den Eindruck einer Höherbelastung von Ausländerinnen und Ausländern. Doch ein statistischer Vergleich von Schweizer Verurteilten mit ausländischen Verurteilten ist aufgrund deren heterogener Zusammensetzung wenig aussagekräftig. Zu berücksichtigen sind nicht nur der Aufenthaltsstatus als Merkmal der sozialen Integration, sondern auch die soziodemografische Zusammensetzung sowie die Lebenslagen, welche die Wahrscheinlichkeit einer Kriminalisierung unabhängig von der Farbe des Passes beeinflussen. Die vorliegende Publikation verdeutlicht auch den Zusammenhang zwischen wachsender Mobilität und dem Ansteigen registrierter Kriminalität.
Risorse
Informazioni aggiuntive
- Identificatore
- 340969@bundesamt-fur-statistik-bfs
- Data di rilascio
- Dicembre 1, 1996
- Data di modifica
- Editori
- BFS/OFS
- Punti di contatto
- info@bfs.admin.ch
- Lingue
-
- Tedesco
- Francese
- Addizionali informazioni
- Basi legali
- Landing page
- https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken.html
- Copertura temporale
- Gennaio 1, 1984 - Dicembre 31, 1993
- Intervallo di aggiornamento
- Accesso ai metadati
- API (JSON) Scarica XML