- Dernière mise à jour
- 15 août 2001
- Organisation
- AGIS Service Center Kanton Aargau
- Catégories
- Régions et villes, Environnement
Description
Der Kantonsschullehrer, Chemiker, Botaniker, Zoologe und Geologe Friedrich Mühlberg initiierte 1891 die Erstellung einer Quellenkarte bzw. eines Quellenatlas des Aargaus. Das Ziel war in erster Linie, gestützt auf diese Karte von unguten Quellen abzuraten und auf gesunde Quellen hinzuweisen, weil zuviele Menschen wegen Genusses schlechten Wassers starben. Inventarisiert wurden 3017 nicht gefasste Quellen, 4261 gefasste Quellen und 3573 Sodbrunnen. Sie wurden von Hand auf der Siegfriedkarte 1:25'000 eingezeichnet. Bei den Aufnahmen wurden auch geologische Angaben zu den Standorten der Quellen und Sodbrunnen erfasst, die im Originalwerk (Aargauische Kantonsbibliothek) zu finden sind. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieses Kartenwerks im Kanton Aargau wurden die Quellen ab den gescannten Originalblättern digitalisiert und als Punktdatensatz erfasst. Weitere Informationen zu den Quellen sind bei der AFU erhältlich.
Ressources
- WMS ch_ag_geo_kai_quellenmuehlb
- SERVICE AGIS Direktdownload
Showcases
Informations complémentaires
- Identifier
- ac101a85-732e-4b86-87f2-5537f36be0aa-6571@agis_service_center
- Date de publication
- 15 août 2001
- Date de modification
- 15 août 2001
- Conforme à
- -
- Editeur
- Kanton Aargau
- Points de contact
- -
- Langues
- Allemand
- Informations complémentaires
- geocat.ch permalien
- Landing page
- -
- Documentation
- -
- Couverture temporelle
- -
- Couverture spatiale
- -
- Intervalle d'actualisation
- Jamais
- Accès aux métadonnées
- API (JSON) Télécharger XML