Die Fachbehörde für die Umwelt. Es ist zuständig für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie für den Schutz des Menschen vor Naturgefahren und den Schutz der Umwelt vor übermässigen Belastungen.

79 Datensätze gefunden

  • Schätzung der direkten CO₂-Emissionen aufgrund des Wärmebedarfs gemäss SIA -Norm 380/1 (2016)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Schweizer Gebäudepark ist für rund einen Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich. Reduktionen in diesem Bereich sind zentral für die Erreichung der Klimaziele.

    Mit der...

    Zuletzt aktualisiert: 9. September 2022

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Restwasserkarte Schweiz: Wasserrückgabe

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG) mit seinen Bestimmungen betreffend Restwassermengen ist am 1. November 1992 in Kraft getreten. Gemäss...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2004

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • umwelt
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sturmgefährdung: Staudruck mit Wiederkehrperiode 50 Jahre

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die...

    Zuletzt aktualisiert: 7. November 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • naturrisiko
    • naturrisikoanalyse
    • sturm
    • luftbewegung
    • wind
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ökomorphologie Stufe F - Abstürze

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Um die Gewässer umfassend schützen zu können, muss ihr Zustand bekannt sein. Das Modul-Stufen-Konzept bildet den Rahmen für eine standardisierte Gewässeruntersuchung und...

    Zuletzt aktualisiert: 8. August 2013

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • renaturierung
    • vektor
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Datenbank Querprofile (QP) - Vermessungsabschnitt

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die Gewässerabschnitte, welche derzeit unter Federführung des BAFU periodisch vermessen werden. Die Vermessung erfolgt in der Regel alle 10 Jahre oder nach grossen...

    Zuletzt aktualisiert: 1. April 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Mittlere Abflüsse (m³/s) und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Für das Gewässernetz der Schweiz wurden die mittleren natürlichen monatlichen und jährlichen Abflüsse (m³/s) modelliert und die zugehörigen Abflussregimetypen ermittelt. Mit...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2000

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewiss
  • Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL: Stationen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL misst die Luftverschmutzung an 16 Standorten in der Schweiz. Die Stationen sind über das ganze Land verteilt und messen die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2018

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • luftschadstoff
    • atmospharische-bedingungen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • geobasisdaten
  • Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes....

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Alpweiden geschützt durch Herdenschutzhunde

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Rückkehr der großen Räuber in die Schweiz hat zum Einsatz von Herdenschutzhunden auf unseren Alpweiden geführt. Herdenschutzhunde werden gebraucht, um die Nutztierherden gegen...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • GPKG
    • HTML
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Flussordnungszahl nach Strahler

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Flussordnung nach Strahler gibt den Grad der Verzweigung eines Gewässernetzes an. Sie ist die Grundlage für morphologische Untersuchungen und Beschreibungen eines Gewässers....

    Zuletzt aktualisiert: 6. August 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Bilanzgebiete (Einzugsgebiete) HADES

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Bilanzgebiete bilden die mittlere Ebene des Systems von Ein-zugsgebieten zur Beschreibung der hydrographischen Gliederung der Schweiz (Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES)....

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2004

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewiss
  • Grundlagen zur Bestimmung der Abflussmenge Q347

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Wer einem Fliessgewässer mit ständiger (ganzjähriger) Wasserführung Wasser entnimmt - sei dies zur Elektrizitätsproduktion, zur Bewässerung oder zur Kühlung -, braucht eine...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2000

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Kantonale und private Messstationen (HADES 5.1.2)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz stellt die Standorte der hydrometrischen Messstationen der Kantone (Datenherkunft: „KANTON“) und Privater (Datenherkunft: „HADES “) dar. Er bildet den Stand im Jahr...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2003

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewasser
    • gewiss
  • Generalisierte Hintergrundkarte zur Darstellung hydrologischer Daten

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die generalisierte Hintergrundkarte enthält neben dem Umriss der Schweiz ein vereinfachtes, reduziertes Gewässernetz und einige ausgewählte Städte zur besseren Orientierung bei...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • gewassernetz
    • gewasser
    • fliessgewasser
    • hydrologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Pro Natura Naturschutzgebiete

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Pro Natura sichert mit Verträgen über 770 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfläche von rund 270 km2. Aus unterschiedlichen Gründen dürfen öffentlich nur 763 Gebiete...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2022

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • API
    • GPKG
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Anteil der Bestockung entlang der Flüsse

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Uferbestockung erfüllt wichtige Funktionen. Sie beschattet die Flüsse und reduziert dadurch die maximalen Wassertemperaturen. Im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung gewinnt...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • HTML
    • umwelt
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schadstofffreisetzungs- und -transferregister der Schweiz (SwissPRTR)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    SwissPRTR (Swiss Pollutant Release and Transfer Register) ist das öffentlich zugängliche Schadstofffreisetzungs- und -transferregister der Schweiz. Es liefert Informationen zu...

    Zuletzt aktualisiert: 29. Februar 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • schadstoffquelle
    • sonderabfall
    • abfallrecycling
    • schadstoff
    • emittent
    • abfallbeseitigung
    • produktions--und-industrieanlagen
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sturmgefährdung: Böenspitzen mit Wiederkehrperiode 300 Jahre

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die...

    Zuletzt aktualisiert: 7. November 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • naturrisiko
    • naturrisikoanalyse
    • sturm
    • wind
    • luftbewegung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • HQStat Hochwasserstatistik

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das BAFU verwaltet die Daten zu Hochwasserereignissen, wertet sie statistisch aus und stellt sie in Form von Resultatblättern zur Verfügung. Seit 1986 findet eine systematische...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • gewiss
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur