42 Datensätze gefunden

  • Flurnamenkarten Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Flurnamenkarten Glarus (Lokalnamen und Gewässernamen). Quelle: "Wie heisst es da? Flurnamen der Gemeinde Glarus", ISBN 978-3-033-07261-9. Siehe auch Lokalnamen Glarus.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
  • Stromversorgungssicherheit Netzgebiete

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Stromversorgungssicherheit, Netzgebiete (Versorger) sowie kantonale Ausnahmen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • energie
    • strom
    • stromnetz
  • Waldgesellschaften

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Waldgesellschaften, Waldtypen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • waldentwicklung
    • waldnutzung
    • waldfunktion
  • Schutzwald

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Schutzwald - Schutz vor Naturgefahren.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • schutz
    • naturgefahr
    • naturereignis
  • Statische Waldgrenzen Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus (1632). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • waldfeststellung
    • oreb
  • Statische Waldgrenzen Glarus Süd

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Süd (1631). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • waldfeststellung
    • oreb
  • Richtplankarte 2004

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Kantonaler Richtplan 2004 (Neudruck 2016).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • raumentwicklung
    • richtplan
    • richtplanung
  • Fruchtfolgeflächen FFF

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Sachplan Fruchtfolgeflächen (FFF). Fruchtfolgeflächen (FFF) sind die wertvollsten Landwirtschaftsflächen der Schweiz. Mit dem Sachplan FFF werden die besten Ackerflächen geschützt.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • fruchtfolgeflachen-fff
    • kulturflache
    • landwirtschaftliche-bewirtscha...
    • raumentwicklung
    • richtplanung
  • Forstreviere

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Einteilung der Forstreviere im Kanton Glarus.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • forstkreis
    • forstrevier
    • waldnutzung
  • Gewässernetz, Gewässerrevitalisierung

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Ökomorphologie, Gewässerrevitalisierungsmassnahmen (strategische Planung).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • revitalisierung
    • okomorphologie
  • Statische Waldgrenzen Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • waldfeststellung
    • oreb
  • Waldbestände

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Waldbestände, Entwicklungsstufen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • waldentwicklung
    • waldnutzung
    • waldfunktion
  • Waldreservate

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Waldreservate, Vertragsflächen und «Waldperlen».

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
    • waldfunktion
    • waldnutzung
    • oreb
    • waldentwicklung
    • begegnungsort
  • Kataster der belasteten Standorte

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Kataster der belasteten Standorte (KBS), «Altlasten-Kataster».

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • belasteter-standort
  • Amtliche Vermessung Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Amtliche Vermessung, Publikationsdaten aus dem Bundesdatenmodell DM.01-AV-CH Version 24D, LV95 hergeleitet. Datensatz/Operat der Gemeinde Glarus (1632). Enthält Fixpunkte,...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • amtliche-vermessung-av
    • bodenbedeckung
    • einzelobjekt
    • grundstuck
    • liegenschaft
    • grenze
    • hoheitsgrenze
    • grenzlinie
    • gebaudeadresse
    • strasse
    • strassenachse
    • grenzen
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
    • fixpunkt
  • Lokalnamen Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Flurnamenkarte der Gemeinde Glarus: Lokalnamen und Lokal-Gewässernamen. Die Lokalnamen verdichten die amtlichen Flurnamen der Informationsebene "Nomenklatur" aus der...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
  • Höhenkurven

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Höhenkurven auf der Grundlage von SwissALTI3D: 1m (Talgebiet), 5m (Berggebiet).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • hohenkurve
  • Amtliche Vermessung Glarus Süd

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Amtliche Vermessung, Publikationsdaten aus dem Bundesdatenmodell DM.01-AV-CH Version 24D, LV95 hergeleitet. Datensatz/Operat der Gemeinde Glarus Süd (1631). Enthält Fixpunkte,...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • amtliche-vermessung-av
    • bodenbedeckung
    • einzelobjekt
    • grundstuck
    • liegenschaft
    • grenze
    • hoheitsgrenze
    • grenzlinie
    • gebaudeadresse
    • strasse
    • strassenachse
    • grenzen
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
    • fixpunkt
  • Biotope

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Biotope (Flächen) inklusive Hochlagenbiotopkartierung.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
    • biodiversitat
  • Amtliche Vermessung Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Geographie, Raum und Umwelt

    Amtliche Vermessung, Publikationsdaten aus dem Bundesdatenmodell DM.01-AV-CH Version 24D, LV95 hergeleitet. Datensatz/Operat der Gemeinde Glarus Nord (1630). Enthält Fixpunkte,...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • amtliche-vermessung-av
    • bodenbedeckung
    • einzelobjekt
    • grundstuck
    • liegenschaft
    • grenze
    • hoheitsgrenze
    • grenzlinie
    • gebaudeadresse
    • strasse
    • strassenachse
    • grenzen
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
    • fixpunkt