Suche zurücksetzen Search Filter Schlagwörter Schlagwörter anbaueignung 17 meteorologisch-geograf... 17 boden 11 bodennutzung 9 klimawirkung 9 e-geoch 6 bodenerosion 5 erosion 5 aufbewahrungs--und-arc... 3 geobasisdaten 1 landwirtschaft 1 hangneigung 1 geobasisdaten 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Bundesamt für... 24 Politische Ebenen Politische Ebenen Bund 24 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 24 Formate Formate SERVICE 24 ZIP 23 SHAPEFILE 17 ESRI ArcInfo ASCII... 1 24 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Hanglagen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Um erschwerende Produktions- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft angemessen zu berücksichtigen, werden Hangbeiträge für zu Direktzahlungen berechtigende Flächen... Fliesswegkarte zum Erosionsrisiko Geographie, Raum und Umwelt Die Fliesswegkarte zeigt die neu berechneten Fliesswege für Oberflächenabfluss (L-Faktor der Universal Soil Loss Equation bzw. der Erosionsrisikokarte) auf der landwirtschaftlich... Gewässeranschlusskarte direkt und indirekt, Anschlusswahrscheinlichkeit Geographie, Raum und Umwelt Als Ergänzung zur Gewässeranschlusskarte wurde auch eine Karte erstellt, welche die Unterscheidung des Gewässeranschlusses in direkten und indirekten Gewässeranschluss zeigt.... Gewässeranschlusskarte, Anschlusswahrscheinlichkeit Geographie, Raum und Umwelt Die potenzielle Gewässeranschlusskarte zeigt in einer Art „Worst-Case-Szenario“ (permanente Schwarzbrache, keine Pufferstreifen oder bauliche Massnahmen) Flächen auf, auf denen bei... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Übersicht Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Körnermais Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Niederschläge Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Spezialkulturen Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Futterbau Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Sommer-Zwischenfruchtbau Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Erosionsrisikokarte des Ackerlandes, qualitative Einstufung Geographie, Raum und Umwelt Erosionsrisikokarte des Ackerlandes der Schweiz im 2x2-Meter-Raster auf der Basis von SwissALTI3D und kantonalen Flächendaten zum Ackerland. Für die sieben Kantone BS, GE, JU, LU,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Getreidebau Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Kartoffeln Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Kulturland Geographie, Raum und Umwelt Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,... Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Vernässung Geographie, Raum und Umwelt Wenn ausser dem Niederschlagswasser noch Fremdwasser (Hang- oder Grundwasser) im Boden vorhanden ist, so spricht man von Fremdvernässung.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz,... Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Wasserdurchlässigkeit Geographie, Raum und Umwelt Die Wasserdurchlässigkeit wurde an gesättigten Stechzylinderproben im Labor bestimmt. Aus Beobachtungen im Feld ergaben sich Beziehungen zwischen dem Niederschlag, der... Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Kulturtyp Geographie, Raum und Umwelt In der Bodeneignungskarte ist jede Kartierungseinheit mit einem Code aus einem Grossbuchstaben und einer Zahl versehen. Die Buchstaben stehen für 25 verschiedene physiographische... Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Skelettgehalt Geographie, Raum und Umwelt Als Skelett bezeichnet man die mineralischen Bodeneinzelteile, die grösser als 2 mm sind (Siebrückstand). Es wurden vorwiegend die obersten 50 cm des Bodenprofils... Erosionsrisikokarte des Ackerlandes, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Jahr) Geographie, Raum und Umwelt Erosionsrisikokarte des Ackerlandes der Schweiz im 2x2-Meter-Raster auf der Basis von SwissALTI3D und kantonalen Flächendaten zum Ackerland. Für die sieben Kantone BS, GE, JU, LU,... Feldblockkarte zum Erosionsrisiko Geographie, Raum und Umwelt Feldblöcke sind zusammenhängende landwirtschaftlich nutzbare Flächen, die von relativ stabilen, im Feld erkennbaren Aussengrenzen (z. B. Wald, Strassen, bebaute Flächen, Gewässer,... 1 2 » Next