Suche zurücksetzen Search Filter Schlagwörter Schlagwörter naturschutz 20 geodaten 9 landschaftsschutz 9 raumplanung 4 landwirtschaft 3 nationales-umweltschut... 3 naturschutzgebiet 3 wald 3 boden 2 bodenkarte 2 umweltschutz 2 reservat 2 nutzung 2 naturdenkmal 2 moor 2 landwirtschaftliche 2 grundwasserschutz 2 gewasserschutz 2 forstwirtschaft 2 flora 2 fauna 2 dunger 2 dungen 2 bodenschutz 2 bodenkarte 2 boden 2 lebensraum 1 landwirtschaftliche-nu... 1 landschaftspflege 1 landschaftsokologie 1 karch 1 inventar 1 infrastruckturinventur 1 geoportal 1 geologie 1 fruchtfolgeflachen 1 fff-kompensation 1 fff 1 botanik 1 biotopvernetzung 1 biotope 1 biogeografische-region... 1 bauberatung 1 aufbewahrungs--und-arc... 1 artenvielfalt 1 amphibienzugstellen 1 amphibienwanderung 1 amphibienschutz 1 amphibien 1 aktionsplan 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Kanton Thurgau 8 Geoinformation Kanton... 6 Amt für Geoinformation... 4 Bundesamt für Umwelt... 1 Stadt Zürich 1 Politische Ebenen Politische Ebenen Kanton 18 Gemeinde 1 Bund 1 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 13 7 Formate Formate SERVICE 8 DXF (.dxf) 5 ZIP 5 SHAPEFILE 2 dxf 1 GPKG 1 JSON 1 SHP 1 WFS 1 WMS 1 GPKG 1 Zeige mehr Formate Zeige weniger Formate 20 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Landwirtschaftliche Nutzungseignung Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Nutzungseignungskarte stellt für das Landwirtschaftsgebiet des Kantons Zürich die standortgerechte landwirtschaftliche Nutzungseignung in 10 Klassen dar, unter Angabe des... Bodenkartierung der Landwirtschaftsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Bodenkarte: Kartiert wurden die landwirtschaftlich genutzten Flächen (Landwirtschaftszone, Freihalte- und Reservezonen soweit landwirtschaftlich genutzt). Nicht kartiert wurden... Lichte Wälder Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Das Schaffen und Erhalten von Lichten Wäldern ist ein wichtiges Naturschutzziel, das im Naturschutz-Gesamtkonzept des Kanton Zürich festgehalten ist. Im Rahmen des Aktionsplanes... Amphibienzugstellen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt info fauna - Koordinationsstelle für Amphibien- & Reptilienschutz in der Schweiz (karch) führt einen schweizweite Datenbank zu den Amphibienzughstellen. Dieser Datensatz entspricht... Naturräume des Kantons Zürich Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Naturräumliche Einteilung des Kantons, wie sie im Entwurf zum NSGK von 1992 vorgesehen war. Digitalisiert anhand der eingescannten Originalkarten. Schutzverordnungen über Natur- und Landschaftsschutzgebiete von überkommunaler (kt./reg.) Bedeutung (SVO) Geographie, Raum und Umwelt Das 1980 festgesetzte "Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte von überkommunaler (regionaler/kantonaler) Bedeutung" ist behördenverbindlich, hat jedoch keine... Gebäudebrüter Verwaltung, Bau- und Wohnungswesen, Geographie, Raum und Umwelt 2 Themen:Inventar Gebäudebrüter-> Beobachtung von Nistplatztstandorten der Vogelarten Turmfalke, Mauersegler, Alpensegler, Mehlschwalbe, Schleiereule, Wanderfalke und... JSON dxf gpkg WFS WMTS WMS SHP Vernetzungskorridore Geographie, Raum und Umwelt Enthält die Vernetzungskorridore mit der Korridornummer, dem Namen, der Art und den geförderten BFF-Typen (Biodiversitätsförderflächen). Schutzpläne der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung Geographie, Raum und Umwelt Definiert den Perimeter des nationalen Schutzgebietes. Rechtlich gesichert mit einer kantonalen Schutzanordnung. Die dargestellten Perimeter sowie die Unterteilung der einzelnen... Schutzpläne der Flachmoore von nationaler Bedeutung Geographie, Raum und Umwelt Definiert den Perimeter des nationalen Schutzgebietes und legt die Behandlung der Teilflächen fest. Rechtlich gesichert mit einer kantonalen Schutzanordnung. Die dargestellten... Waldreservate (kantonal) Geographie, Raum und Umwelt Schutzplan und Waldzieltypenplan im Massstab 1:5000. Definiert den Perimeter des kantonalen Schutzgebietes und legt die waldbauliche Behandlung der Teilflächen fest. Rechtlich... Schutzpläne der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Geographie, Raum und Umwelt Definiert den Perimeter des nationalen Schutzgebietes und legt die Behandlung der Teilflächen fest. Rechtlich gesichert mit einer kantonalen Schutzanordnung. Die dargestellten... Waldreservate (kommunal) Geographie, Raum und Umwelt Schutzplan und Waldzieltypenplan im Massstab 1:5000. Definiert den Perimeter des kommunalen Schutzgebietes und legt die waldbauliche Behandlung der Teilflächen fest. Rechtlich... Grundwasserschutzareale Geographie, Raum und Umwelt Der Datensatz ist Bestandteil der Gewässerschutzkarte des Kantons Thurgau. Grundwasserschutzareale sind bedeutend für die künfige Nutzung und Anreicherung von Grundwasservorkommen.... Grundwasserschutzzonen Geographie, Raum und Umwelt Der Datensatz ist Bestandteil der Gewässerschutzkarte des Kantons Thurgau. Grundwasserschutzzonen dienen dem Schutz von Grundwasser. Den Gebieten sind Nutzungseinschränkungen... Geschützte botanische Objekte Geographie, Raum und Umwelt ÖREB-Katasterthema<br> <br> Der Geobasisdatensatz 'Geschützte botanische Objekte' (KGeoIV ID 85-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der... Waldnaturinventar Geographie, Raum und Umwelt Der Datensatz umfasst die Objektflächen des kantonalen Waldnaturinventars. Zusätzlich zu den Perimetern werden als Attributdaten die Objektnummer angegeben. Naturschutzaufsichtskreise Geographie, Raum und Umwelt Darstellung der Grenzen der Naturschutzaufsicht des Naturschutzinspektorates. Die Grenzen orientieren sich primär an den politischen Grenzen und sekundär an den örtlichen... Geschützte geologische Objekte Geographie, Raum und Umwelt ÖREB-Katasterthema<br> <br> Der Geobasisdatensatz 'Geschützte geologische Objekte' (KGeoIV ID 84-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der... Biogeographische Regionen der Schweiz (CH) Geographie, Raum und Umwelt Grundlagen für die Erarbeitung der biogeographischen Regionen (in 6 oder 12 Klassen) waren die homogenen Oberflächen der Flusseinzugsgebiete, in denen die relevanten und...