Search Filter

Linked Data

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

75 Datensätze gefunden

  • Baugrundarchiv

    Stadt Zürich
    Bau- und Wohnungswesen, Geographie, Raum und Umwelt

    Diese Sammlung dokumentiert geotechnische Informationen von Baugrunduntersuchungen auf dem Stadtgebiet. Das Tiefbauamt betreut und bewirtschaftet seit 1934 bis heute die...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

    • GPKG
    • SHP
    • JSON
    • DXF
    • WFS
    • XML
    • WMS
    • stzh
    • geologie
    • bohrung
    • punktdaten
    • kern
    • geoportal
    • profile
    • untergrund
    • vektordaten
    • geodaten
    • liniendaten
    • untersuchung
  • Vereinfachte Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund klassiert nach...

    Zuletzt aktualisiert: 3. August 2012

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • lithologie
    • petrografie
    • geotechnik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Höhenmodell der Felsoberfläche

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das Höhenmodell der Felsoberfläche ist ein flächendeckendes Modell der Felsoberfläche (bzw. der Basis der Lockergesteine) im Molassebecken, in den grossen Alpentälern (Rhein,...

    Zuletzt aktualisiert: 29. April 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • vergletscherung
    • bouguer-anomalie
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geomorphologie
    • sedimentationsbecken
    • sedimentation-geologisch
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Steinbrüche 1915

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • steinbruch
    • geotechnik
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Steinbrüche 1995

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • steinbruch
    • geotechnik
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Geotope der Schweiz

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Geotope sind geowissenschaftliche Naturdenkmäler. Erdgeschichtliche Geotope erzählen uns von der Entwicklung der Landschaft, des Klimas und des Lebens, vom Werden und Vergehen der...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1990

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • geotop
    • naturschutzzone
    • verzeichnis
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
    • geologie
    • schutzgebiete
  • Stand der kantonalen Geotopinventare

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Projektgruppe Geotope (Akademie der Naturwissenschaften SCNAT) zentralisiert alle Geodaten betreffend kantonaler Geotopinventare in einer GIS-Datenbank. Ziel ist es, einen...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2021

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • geotop
    • kanton
    • naturschutzzone
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • verzeichnis
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
    • schutzgebiete
    • geologie
  • Aeromagnetische Karte des Schweizerischen Mittellandes und Juras

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1983

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • magnetismus
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • gletscherforschung
    • e-geoch
    • vergletscherung
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000 (Vektorkarte)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar. Mit ihr werden die...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geologie
    • gletscherforschung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Geologische Generalkarte der Schweiz 1:200000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Auf der Dufourkarte basierendes gesamtschweizerisches geologisches Kartenwerk. In acht Blättern, zwischen 1942 und 1964 erschienen, ist die geologische Generalkarte der Schweiz...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1964

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • historische-karte
    • geologische-karte
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geologie
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • gestein
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Schwerekarte der Schweiz (Isostatische Anomalien) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Mit der Verwendung der Hypothese von Pratt oder Airy kann die isostatische Anomalie abgeleitet werden. Diese Anomalie entspricht der Abweichung des statischen Schwebens der...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • geophysikalische-karte
    • gravimetrie
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Schwerekarte der Schweiz (Bouguer-Anomalien) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • bouguer-anomalie
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • gravimetrie
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Geologischer Atlas 25 Vector

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben,...

    Zuletzt aktualisiert:

    • HTML
    • geologie
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • gestein
    • geologischer-prozess
    • tektonik
    • geomorphologie
    • geobasisdaten
    • geologische-karte
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Deklinationskarte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Deklination beschreibt den Winkel, der sich zwischen...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch-geoportal
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geobasisdaten
    • geophysik
    • magnetismus
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Totalintensitätskarte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Das geomagnetische Feld wird mittels eines Vektors definiert,...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch
    • geophysik
    • magnetismus
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Geothermische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossteils in der...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1982

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • e-geoch
    • geophysikalische-karte
    • egip-european-geothermal-infor...
    • erdwarme
    • geophysik
    • energiequellen
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Tektonische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Tektonische Karte der Schweiz (GK500-Tekto) deckt de gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie bildet die grossmassstäblichen strukturellen und tektonischen Einheiten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geologische-karte
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • tektonik
    • geowissenschaften
    • gebirge
    • storung
    • verwerfung
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Zementindustrie 1965

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Daten zur Zementindustrie sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • geotechnik
    • kalkstein
    • zementindustrie
    • baustoffindustrie
    • gips
    • geologie
    • produktions--und-industrieanla...
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Geologische Vektordatensätze GeoCover

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die GeoCover-Datensätze V2 (gemäss Datenmodell Geologie standardisiert) basieren auf den Blättern des Geologischen Atlas der Schweiz 1:25’000 (GA25) und auf Kompilationen der zur...

    Zuletzt aktualisiert:

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • geologische-karte
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • geobasisdaten
    • geomorphologie
    • geologischer-prozess
    • gestein
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • tektonik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...