75 Datensätze gefunden

  • Statistische Raumeinheiten: Blöcke

    Kanton Basel-Stadt
    Statistische Grundlagen, Geographie

    Ein Block wird in der Regel von allen Seiten durch Strassen begrenzt. In einzelnen Fällen wird die Abgrenzung durch Zonenplankategorien vorgegeben (Bahnareale, Wald, Grünzone,...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023

    • CSV
    • JSON
    • ZIP
    • einteilung
    • statistik
    • wohnblock
  • Statistische Raumeinheiten: Wohnviertel

    Kanton Basel-Stadt
    Statistische Grundlagen, Geographie

    Zum Kanton Basel-Stadt zählen die Stadt Basel und die Gemeinden Riehen und Bettingen. Die Stadt Basel ist in 19 statistische Wohnviertel gegliedert. Diese statistische...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023

    • JSON
    • ZIP
    • CSV
    • einteilung
    • quartier
    • statistik
    • wohnviertel
  • Bevölkerungsszenarien Basel-Stadt 2022-2045

    Kanton Basel-Stadt
    Verwaltung, Statistische Grundlagen, Bau- und Wohnungswesen, Volkswirtschaft, Bevölkerung, Raum und Umwelt

    Die Bevölkerungsszenarien liefern kleinräumige Ergebnisse auf der Ebene Wahlkreise der Stadt Basel sowie gemeinsam für die Gemeinden Riehen und Bettingen. Neben der absoluten...

    Zuletzt aktualisiert: 17. November 2022

    • JSON
    • CSV
    • einwohnerzahl
    • szenarien
    • entwicklung
    • sesshaftigkeit
    • prognose
  • Gemeinden

    Kanton Basel-Stadt
    Verwaltung, Statistische Grundlagen, Geographie

    Zum Kanton Basel-Stadt zählen die Stadt Basel und die Gemeinden Riehen und Bettingen.

    Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023

    • JSON
    • ZIP
    • CSV
    • paket
    • postleitzahl
    • brief
    • post
  • Statistische Raumeinheiten: Blockseiten

    Kanton Basel-Stadt
    Statistische Grundlagen, Geographie

    Die Blockseite ist die dem angrenzenden Strassenraum zugeordnete Seite eines Blocks.

    Statistische Nummerierung: Die Nummerierung der Blockseiten setzt sich zusammen aus der...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023

    • CSV
    • JSON
    • ZIP
    • einteilung
    • statistik
    • wohnblockseite
  • Statistische Raumeinheiten: Bezirke

    Kanton Basel-Stadt
    Statistische Grundlagen, Geographie

    Die Bezirke sind Untereinheiten der Wohnviertel. Jedes Wohnviertel mit Ausnahme von Klybeck und Kleinhüningen ist in 2 bis 8 Bezirke unterteilt. Insgesamt werden auf dem gesamten...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023

    • JSON
    • ZIP
    • CSV
    • wohnbezirk
    • einteilung
    • statistik
  • Postleitzahlenkreise

    Kanton Basel-Stadt
    Verwaltung, Statistische Grundlagen, Geographie

    Die Einteilung des Kantons in adressgenaue Postleitzahlenkreise ist eine Erweiterung der Amtlichen Vermessung des Kantons Basel-Stadt, welche in Zusammenarbeit mit der Post...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023

    • ZIP
    • JSON
    • CSV
    • paket
    • postleitzahl
    • brief
    • post
  • Monatliche Sterberaten nach Geschlecht und Altersgruppe

    Kanton Basel-Stadt
    Statistische Grundlagen, Bevölkerung

    Rohe und standardisierte Sterberaten des Kantons Basel-Stadt nach Geschlecht und Altersgruppen seit 2012. Die Sterberaten werden monatlich aktualisiert. Aufgrund von verzögerten...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Mai 2023

    • JSON
    • CSV
    • alter
    • todesfalle
    • sterberate
    • demographie
    • altersstruktur
    • verstorben
    • einwohnerzahl
    • bevolkerungsstruktur
    • geschlecht
    • tod
    • bevolkerungsbestand
  • Füllungsgrad der Speicherseen, Sonntag 24h, Wochenbericht Speicherinhalt

    Bundesamt für Energie BFE
    Statistische Grundlagen, Volkswirtschaft, Energie, Raum und Umwelt

    Der Füllungsgrad der Speicherseen, Sonntag 24h, Wochenbericht Speicherinhalt gibt Auskunft über den Speicherinhalt der Schweizer Speicherseen für vier Regionen in GWh und als...

    Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2023

    • CSV
    • SERVICE
    • ogd17-bfe
  • Fahrtenmatrizen für den Personenverkehr und für den Strassengüterverkehr 2017

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Fahrten- und Wegematrizen für den Personenverkehr (öffentlicher Verkehr, motorisierter Individualverkehr, Velo und Fuss) und für den Strassengüterverkehr 2017 des...

    Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2019

    • ZIP
    • fahrtenmatrizen
    • gueterverkehr
    • mobilitat
    • npvm
    • offentlicher-verkehr
    • personenverkehr
    • personenwagen
    • verkehr
    • vm-uvek
  • Verkehrsperspektiven 2040

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Die wichtigsten Kenngrössen der Verkehrsentwicklung im Personen- und Güterverkehr sowie die zu Grunde gelegten sozioökonomischen Daten stehen als Excel-Tabellen zur Verfügung (in...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2016

    • XLS
    • guterverkehr
    • npvm
    • offentlicher-verkehr
    • personenverkehr
    • schiene
    • strasse
    • verkehr
    • verkehrsmodellierung
    • vm-uvek
  • Kenngrössenmatrizen der Nachfrage 2017

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Kenngrössenmatrizen (KGM) der Nachfrage des Nationalen Personenverkehrsmodells (NPVM) 2017 für den Personenwagen (PW), den öffentlichen Verkehr (ÖV) und das Velo, im Binär-Format...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2020

    • ZIP
    • distanz
    • fahrtzeit
    • kosten
    • npvm
    • offentlicher-verkehr
    • personenverkehr
    • personenwagen
    • velo
    • vm-uvek
    • zeit
  • Reisezeiten und -distanzen in der Schweiz für den Personenverkehr 2017

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Reisezeiten (in Minuten) und -distanzen (in Kilometer) des Nationalen Personenverkehrsmodells (NPVM) in der Schweiz für den Strassenverkehr und für den ÖV für das Jahr 2017 auf...

    Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2019

    • ZIP
    • mobilitaet
    • mobilitat
    • npvm
    • offentlicher-verkehr
    • personenverkehr
    • verkehr
    • vm-uvek
    • 2017
  • VISUM-Angebotsmodelle 2017

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Nationales Personenverkehrsmodell (NPVM) 2017: VISUM-Angebotsmodelle (als VISUM-Versionsdateien) [1] des durchschnittlichen Werktagsverkehrs (DWV, Montag bis Freitag) für den...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2020

    • ZIP
    • angebotsmodelle
    • asp
    • dtv
    • dwv
    • mobilitaet
    • mobilitat
    • msp
    • npvm
    • offentlicher-verkehr
    • personenwagen
    • velo
    • verkehr
    • visum
    • vm-uvek
  • Belastungswerte 2010 für den Personenverkehr und für den Güterverkehr

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Belastungswerte für den Personenverkehr (öffentlicher Verkehr und motorisierter Individualverkehr) und für den Güterverkehr (Strasse und Schiene) als Shape-Dateien für das Jahr...

    Zuletzt aktualisiert: 6. Dezember 2018

    • ZIP
    • belastung
    • gueterverkehr
    • gv
    • miv
    • mobilitat
    • npvm
    • oev
    • personenverkehr
    • schiene
    • strassenverkehr
    • verkehr
    • verkehrsbelastung
    • vm-uvek
  • Belastungswerte 2040 für den Personenverkehr und für den Güterverkehr

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Belastungswerte für den Personenverkehr (öffentlicher Verkehr und motorisierter Individualverkehr) und für den Güterverkehr (Strasse und Schiene) als Shape-Dateien für das Jahr...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2018

    • ZIP
    • belastung
    • gueterverkehr
    • gv
    • miv
    • mobilitat
    • npvm
    • oev
    • personenverkehr
    • schiene
    • strassenverkehr
    • verkehr
    • verkehrsbelastung
    • vm-uvek
  • Mobilität in den ländlichen Räumen

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Land- und Forstwirtschaft, Statistische Grundlagen, Geographie, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt, Tourismus

    Dieser Bericht stellt die Alltagsmobilität der Schweizer Wohnbevölkerung in den verschiedenen Typen der ländlichen Räume dar. Die Analyse basiert insbesondere auf den MZMV...

    Zuletzt aktualisiert: 1. März 2018

    • ZIP
    • gemeindetypologie
    • landlischenraumen
    • mikrozensus-mobilitat-und-verkehr
    • mobilitat
  • Modalsplit in den Agglomerationen

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Geographie, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Dieser Datensatz erläutert den Modalsplit in Agglomerationen nach dem Wohnorts- und nach dem Territorialprinzip. Der motorisierte Individualverkehr ist das wichtigste...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Februar 2018

    • ZIP
    • agglomeration
    • mikrozensus-mobilitat-und-verkehr
    • modal-split
    • modalsplit
  • Verkehrszonen des nationalen Personenverkehrsmodells (NPVM) 2010

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Verkehrszonen des nationalen Personenverkerhsmodell (NPVM) 2010 als Shape- und GeoPackage (GPKG)-Dateien

    Zuletzt aktualisiert: 5. August 2019

    • ZIP
    • verkehrsmodellierung
    • verkehrszonen
  • Verkehrszonen des nationalen Personenverkehrsmodells (NPVM) 2017

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Statistische Grundlagen, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Verkehrszonen des nationalen Personenverkehrsmodell (NPVM) 2017 als Shape- und GeoPackage (GPKG)-Dateien

    Zuletzt aktualisiert: 28. August 2019

    • ZIP
    • verkehrsmodellierung
    • verkehrszonen