44 Datensätze gefunden

  • Ladestationen für Elektroautos

    Bundesamt für Energie BFE
    Statistische Grundlagen, Bau- und Wohnungswesen, Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Volkswirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Energie, Geographie, Industrie, Dienstleistungen, Mobilität und Verkehr, Bevölkerung, Raum und Umwelt, Tourismus

    Die Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltigere Mobilität und trägt zur Erreichung ambitionierter energie- und klimapolitischer Ziele bei. Elektroantriebe...

    Zuletzt aktualisiert: 24. September 2023

    • JSON
    • ich-tanke-strom
  • Elektrische Anlagen mit einer Nennspannung von über 36 kV

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Das Stromnetz ist die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern von elektrischer Energie. Via Netz wird der Strom transportiert, transformiert (von höherer zu tieferer...

    Zuletzt aktualisiert: 24. September 2023

    • GPKG
    • INTERLIS
    • WFS
    • WMS
    • SHP
    • SERVICE
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • strom
    • energiequellen
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • elektrizitatsversorgung
    • energiewirtschaft
    • elektrizitatswerk
    • elektrizitat
    • elektrische-leitung
    • energie
    • hochspannungsleitung
    • elektrizitatswirtschaft
    • energieversorgung
    • energiemarkt
    • energieversorgungsunternehmen
    • energieverteilungssystem
  • Impulsberatung erneuerbar heizen: EFH und MFH bis 6 Wohneinheiten

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Gebäudebesitzer und Gebäudebesitzerinnen mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen ihr...

    Zuletzt aktualisiert: 23. September 2023

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • energietrager
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility Angeboten

    Bundesamt für Energie BFE
    Geographie, Mobilität und Verkehr

    Unter Shared Mobility versteht man die gemeinsame, geteilte Nutzung von Verkehrsmitteln wie Autos, Taxis, Velos, E-Bikes, Cargobikes, Scooter/E-Trottis etc. Diese werden dabei...

    Zuletzt aktualisiert: 23. September 2023

    • JSON
    • API
    • SERVICE
    • fahrrad
    • verkehrsnetz
    • mobilitat
    • langsamverkehr
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • soziale-aspekte-bevolkerung
    • verkehr
    • energie
    • tourismus-und-freizeit
    • handel-dienstleistungen
    • allgemeine-angelegenheiten
    • geographie
  • Öffentliche Energieberatungsstellen

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum an...

    Zuletzt aktualisiert: 22. September 2023

    • WMS
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • energie
    • beratung
    • beratungsdienst
  • 2000-Watt-Areale

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Das Label für 2000-Watt-Areale zeichnet Siedlungsgebiete aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für die Erstellung von Gebäuden, deren Betrieb und Erneuerung und die...

    Zuletzt aktualisiert: 20. September 2023

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • API
    • SERVICE
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Thermische Netze (Nahwärme, Fernwärme, Fernkälte)

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Unter Thermischen Netzen - auch Fernwärme-, Nahwärme- oder Fernkältenetze - versteht man eine Infrastruktur, welche mehrere Gebäude auf verschiedenen Grundstücken mit thermischer...

    Zuletzt aktualisiert: 20. September 2023

    • WMS
    • SERVICE
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Energiestädte

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien,...

    Zuletzt aktualisiert: 20. September 2023

    • WMS
    • SERVICE
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Aktuelle Pilot- und Demonstrationsprojekte des Bundesamts für Energie

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im...

    Zuletzt aktualisiert: 13. September 2023

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • energiequellen
    • energieversorgung
  • Projekte der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität KOMO

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Mobilität und Verkehr, Raum und Umwelt

    Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) ist die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle und somit erste Ansprechpartnerin des Bundes in Sachen nachhaltiger...

    Zuletzt aktualisiert: 13. September 2023

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • mobilitat
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Impulsberatung erneuerbar heizen: MFH mit mehr als 6 Wohneinheiten

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Gebäude- und Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen...

    Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2022

    • WMS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • energietrager
  • Solarenergiepotenziale der Schweizer Gemeinden

    Bundesamt für Energie BFE
    Verwaltung, Statistische Grundlagen, Bau- und Wohnungswesen, Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Volkswirtschaft, Energie, Geographie, Politik

    Die interaktive Anwendung www.sonnendach.ch informiert über die Eignung von Hausdächern für die Solarenergienutzung. Auf einfache Weise wird vermittelt, wieviel Solarstrom oder...

    Zuletzt aktualisiert: 19. April 2023

    • JSON
    • XLS
    • CSV
    • energie
    • energiewirtschaft
    • photovoltaik
    • solar
    • solarenergie
    • solarthermie
    • sonne
    • sonnendach
    • ogd52-bfe
  • Elektrizitätsproduktionsanlagen

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Eine Elektrizitätsproduktionsanlage ist eine technische Einrichtung zur Erzeugung von Strom.Es ist von allgemeinem Interesse, eine räumliche Übersicht über sämtliche...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2023

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • SERVICE
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • produktions--und-industrieanlagen
    • energiequellen
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
  • Karte der Wasserkraftanlagen der Schweiz

    Bundesamt für Energie BFE
    Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Die Wasserkraft ist der wichtigste einheimische Energieträger für die Produktion von Elektrizität und trägt 55 bis 60% des gesamten Elektrizitätsverbrachs. Die Karte zeigt die...

    Zuletzt aktualisiert: 25. August 2023

    • GeoTIFF
    • ogd120-bfe
    • wasserkraft
    • laufwasserkraft
    • speicherwasserkraft
    • stromproduktion
  • Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.Der...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2022

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • energiequellen
    • energierueckgewinnung
    • abfall
    • abfallverbrennung
    • abfallbeseitigung
    • energie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Windrichtung in 150 m Höhe über Grund

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2019

    • WMS
    • GPKG
    • GDB
    • GeoTIFF
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • erneuerbare-energiequelle
    • windenergie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Windrichtung in 75 m Höhe über Grund

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2019

    • WMS
    • GPKG
    • GDB
    • GeoTIFF
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • erneuerbare-energiequelle
    • windenergie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Windrichtung in 50 m Höhe über Grund

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2019

    • WMS
    • GPKG
    • GDB
    • GeoTIFF
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • erneuerbare-energiequelle
    • windenergie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Windrichtung in 100 m Höhe über Grund

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2019

    • WMS
    • GPKG
    • GDB
    • GeoTIFF
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • windenergie
    • erneuerbare-energiequelle
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Windrichtung in 125 m Höhe über Grund

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2019

    • WMS
    • GPKG
    • GDB
    • GeoTIFF
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • erneuerbare-energiequelle
    • windenergie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur