70 Datensätze gefunden

  • Eschmannkarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    1840 wurde der Vertrag zwischen der St.Galler Regierung und dem Zürcher Geodät und Mathematiker Johannes Eschmann (1808-1852) zur Aufnahme einer Kantonskarte abgeschlossen. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • HTML
    • historische-karte
  • Grundwasserqualität

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Übersicht der Messstellen zur Überwachung der chemischen und/oder biologischen Grundwasserqualität im Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • grundwasser
  • Forstorganisation

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Organisationseinheiten des St.Galler Forstdienstes. Bei den Forstrevieren sind sowohl die hoheitlichen als auch die bewirtschafteten Reviere enthalten. Die hoheitlichen Reviere...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • forstrevier
  • Oberflächengewässerqualität

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Übersicht der Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen zur Überwachung der chemischen und biologischen Gewässerqualität.

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • chemie
    • messstellen
  • Kläranlagendatenbank

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Punktdaten zeigen die Standorte der ARAs im Kanton St.Gallen. Die Flächendaten bilden die theoretischen Einzugsgebiete der ARA ab, wobei damit nicht gesagt wird, dass alle...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • abwasser
    • abwasserreinigung
  • Naturgefahrenanalyse

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die umfassenden Resultate der Gefahrenabklärung für gravitative Naturgefahren (Lawinen, Rutschungen, Sturzereignisse und Wassergefahren) zeigen im Kanton St.Gallen die Bedrohung...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • naturgefahren
  • Ökomorphologie Seen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Natürlichkeitsgrad / Ökomorphologie der Seeufer

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • gewassernetz
    • oekomorphologie
    • oekomorphologie
  • Messstellen Oberflächengewässer Hydrometrie

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Übersicht der hydrometrischen Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen. Es werden der Wasserstand und teilweise auch die Temperatur oder nur das Hochwasserereignis...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

  • Linthplan Salvetti 1843

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Camillo Salvetti: Linth N.o I-XIII sowie Molliser, Naefelser und Reichenburger Allmend. Situationsplan 1:2'000, 1843-1850. Federzeichnung, koloriert, LIAR F II.01 Mappe 2

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • HTML
    • historische-karte
  • Trockenwiesen und -weiden

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Inventar der Trockenwiesen und -weiden von kantonaler Bedeutung

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

  • Pachtgewässer

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Das Thema Pachtgewässer umfasst die als Pacht- und Patentgewässer verwalteten Fischereigewässer sowie weitere private Fischereirechte. Die Geodaten basieren auf einem eingefrorenen...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • HTML
  • Prüfgebiete Bodenverschiebung

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die PrüBo-Karte dient dem Umgang mit ausgehobenem Boden (Art. 7 Bst. b VBBo) und enthält die Gebiete, deren Böden mit grosser Wahrscheinlichkeit Schadstoffgehalte über dem...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

  • Flachmoore

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Flachmoore von regionaler Bedeutung

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • flachmoor
  • Zonenplan

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Aggregierte Zonenpläne aus Gemeindezonenplänen des Kantons St.Gallen. Bestandteil der kommunalen Nutzungsplanung

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • zonenplan
  • Perimeter Landwirtschaftliche Nutzfläche und Sömmerungsflächen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie

    Geobasisdatensatz 153.5:Perimeter Landwirtschaftliche Nutzfläche und Sömmerungsflächen Beschreibt die potentiell bewirtschaftbare landwirtschaftliche Nutzfläche. Als...

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • HTML
    • landwirtschaft
  • Kataster der belasteten Standorte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    An diesen Standorten steht nach USG Art. 32c und AltlV Art. 5 fest oder es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass im Untergrund eine Belastung vorliegt. -.

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • belasteter-standort
  • Linthplan Legler 1857

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Raum und Umwelt

    Gottlieb Heinrich Legler: Plan der Linth, Blatt I-IX. Situationsplan 1:2'000, 1857. Federzeichnung, koloriert, LIAR F II.01 Mappe 4

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

    • HTML
    • historische-karte
  • Ausnahmetransportrouten

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Mobilität und Verkehr

    Ausnahmetransportrouten sind Strassen, welche auf höhere Grenzen dimensioniert werden, damit sie von Ausnahmetransporten befahren werden können. Ausnahmetransporte sind Transporte...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • verkehr
    • ausnahmetransport
  • Kraftwerkzentralen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Punktobjektklasse mit Kraftwerkzentralen, die für die Wasserkraftnutzung gebraucht werden.

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • wasserkraft
    • kraftwerk
  • Verkehrszählstellen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Geographie, Mobilität und Verkehr

    An diesen Standorten werden Verkehrsdaten zu Verkehrsteilnehmerinnen erfasst. Es wird unterschieden zwischen Motorfahrzeugen, Velo und Fussgängerinnen. Zusätzlich werden...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • verkehrsmittel
    • verkehr
    • messstellen