Suche zurücksetzen Search Filter Schlagwörter Schlagwörter landwirtschaft 21 geodaten 9 landwirtschaftliche-nu... 8 landschaftspflege 4 biotopvernetzung 3 boden 3 landschaftsokologie 3 naturschutz 3 raumplanung 3 umweltsubvention 3 weinbau 2 umweltschutz 2 nutzung-der-landwirtsc... 2 nutzung 2 landwirtschaftliche 2 gewasserschutz 2 dunger 2 dungen 2 bodenschutz 2 bodenkarte 2 agrarproduktion 2 wirtschaftliche-rechte 1 wirtschaft 1 weide 1 vektordaten 1 unkrautbekampfung 1 tierkorridor 1 subvention 1 stzh 1 punktdaten 1 pflanzenschutz 1 obstbau 1 nutzungsflachen 1 nutzflaeche 1 landwirtschaftliches-u... 1 landwirtschaftliche-be... 1 landschaftsschutz 1 kantonzuerich 1 geoportal 1 gemeinden 1 gebiet 1 fruchtfolgeflachen 1 flaeche 1 fff-kompensation 1 fff 1 bezirke 1 bauernhof 1 artenvielfalt 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Kanton Thurgau 8 Amt für Geoinformation... 5 Geoinformation Kanton... 3 Amt für... 2 Bundesamt für... 1 Stadt Zürich 1 Statistisches Amt... 1 Politische Ebenen Politische Ebenen Kanton 19 Gemeinde 1 Bund 1 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 16 4 1 Formate Formate SERVICE 9 ZIP 6 SHAPEFILE 3 CSV 2 DXF (.dxf) 2 dxf 1 GPKG 1 JSON 1 SHP 1 WFS 1 JSON 1 GPKG 1 Zeige mehr Formate Zeige weniger Formate 21 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Anteil Landwirtschaftsfläche [%] Geographie Anteil landwirtschaftliche Nutzfläche an der Gesamtfläche.Die Arealstatistiken werden ca. alle 10 Jahre erhoben. Die letzten vier fanden zwischen 1979-1985, 1992-1997, 2004-2009... Landwirtschaftliche Nutzungseignung Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Nutzungseignungskarte stellt für das Landwirtschaftsgebiet des Kantons Zürich die standortgerechte landwirtschaftliche Nutzungseignung in 10 Klassen dar, unter Angabe des... Bodenkartierung der Landwirtschaftsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Bodenkarte: Kartiert wurden die landwirtschaftlich genutzten Flächen (Landwirtschaftszone, Freihalte- und Reservezonen soweit landwirtschaftlich genutzt). Nicht kartiert wurden... Landwirtschaftliche Nutzungsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie Alle landwirtschaftlichen Nutzungen (ohne die Flächen mit Naturschutzverträgen) im Kanton Zürich, welche bereits geographisch erfasst wurden. Die Nutzungsarten Wald (0901), übrige... Bauernhofladen Volkswirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Beinhaltet die Betriebszentren von Haupterwerbslandwirten in der Stadt Zürich inklusive der von der Quartierbevölkerung betriebenen Bauernhof Weinegg. **Zweck**: Für den... WFS CSV JSON gpkg WMS dxf SHP WMTS Vernetzungskorridore Geographie, Raum und Umwelt Enthält die Vernetzungskorridore mit der Korridornummer, dem Namen, der Art und den geförderten BFF-Typen (Biodiversitätsförderflächen). Biodiversitätsförderflächen Vernetzung Land- und Forstwirtschaft, Geographie Die „Biodiversitätsförderflächen Vernetzung“ überlagern die „Nutzungsflächen“. Das Modell beschreibt die Elemente für die Qualitätsstufe II sowie für die Vernetzung, welche... Rebbau Volkswirtschaft, Geographie, Arbeit, Erwerb Beinhaltet die Flächen der kontrollierten Ursprungsbezeichnung, der Zusatzbezeichnungen nach Gemeinden, ehemaligen Gemeinden oder Ortsteilen und nach Reblagen. Ausserdem beinhaltet... Perimeter LN- und Sömmerungsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie Der „Perimeter LN- und Sömmerungsflächen“ stellt die potenziell zu bewirtschaftende Landwirtschaftsfläche, ohne die landwirtschaftlich unproduktiven Flächen dar. Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II Land- und Forstwirtschaft, Geographie Die „Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II“ überlagern die „Nutzungsflächen“. Das Modell beschreibt die Elemente für die Qualitätsstufe II sowie für die Vernetzung, welche... Nutzungsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie Das Modell „Nutzungsflächen“ beinhaltet die landwirtschaftlich genutzten Flächen gemäss landwirtschaftlicher Begriffsverordnung (LBV) und Direktzahlungsverordnung (DZV). Elemente mit Landschaftsqualität Land- und Forstwirtschaft, Geographie Das Modell beschreibt die Ebenen Landschaftsräume, Projektperimeter und Vertragsobjekte. Die Erfassung von Vertragsobjekten ist optional. Im Kanton Thurgau werden keine... Bewirtschaftungseinheit Land- und Forstwirtschaft, Geographie Das Modell „Bewirtschaftungseinheit“ beschreibt, welche „Bewirtschaftungseinheiten“ von welchem Betrieb bewirtschaftet werden. Die Summe aller „Bewirtschaftungseinheiten“ eines... Feldblockkarte zum Erosionsrisiko Geographie, Raum und Umwelt Feldblöcke sind zusammenhängende landwirtschaftlich nutzbare Flächen, die von relativ stabilen, im Feld erkennbaren Aussengrenzen (z. B. Wald, Strassen, bebaute Flächen, Gewässer,... Landwirtschaftliche Kulturen Land- und Forstwirtschaft, Geographie Der Datensatz umfasst die geografische Lage der räumlich erfassten landwirtschaftlichen Kulturen nach Beitragsjahr (Flächen und Bäume). Der Zeitstand eines Beitragsjahrs wird nach... Vernetzungsprojekte nach ÖQV Land- und Forstwirtschaft, Geographie Ökoflächen tragen vor allem dann zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei, wenn sie bestimmte Zeigerarten und Strukturelemente aufweisen und/oder wenn diese an einem... Landwirtschaftliche Kulturen (provisorisch) Land- und Forstwirtschaft, Geographie Dieser provisorische Datensatz umfasst die geografische Lage der räumlich erfassten landwirtschaftlichen Kulturen im laufenden Beitragsjahr (Flächen und Bäume). Der erste Zeitstand... Problempflanzen Land- und Forstwirtschaft, Geographie Problempflanzen, wie beispielsweise das Erdmandelgras, können in den landwirtschaftlichen Nutzflächen erhebliche Schäden verursachen und sind schwierig zu bekämpfen. Damit sich... Hinweiskarte Kulturland Geographie, Raum und Umwelt Die Hinweiskarte Kulturland zeigt, ob eine Fläche aus Sicht der kantonalen Verwaltung als Kulturland im Sinne des Baugesetzes (Art. 8a und 8b BauG, Art. 11a BauV) gilt. Die... GAöL - Vertragsflächen Geographie, Raum und Umwelt Auf der Grundlage von Orthophotos, der Landeskarte oder anderen Plangrundlagen abgegrenzte Flächen zum Vollzug des Gesetzes über die Abgeltung ökologischer Leistungen. 1 2 » Next