188 Datensätze gefunden

  • Stand der amtl. Vermessung

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Im Datensatz AMO sind auf der Grundlage des Kantonsdatensatzes Gemeindegrenzen 1:5'000 für den Kanton Bern die anerkannten Bearbeitungsperimeter und die sich in Bearbeitung...

    Zuletzt aktualisiert: 18. September 2023

    • ZIP
    • kataster
  • Kommunale Nutzungsplanung

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    ÖREB-Katasterthema Die kommunalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. September 2023

    • ZIP
    • naturschutz
    • behorde
    • naturgefahr
    • raumplanung
    • landschaftsplanung
    • gemeinde
    • regionalplanung
    • gewasser
    • kataster
    • flachennutzungsplanung
    • wald
    • larmbelastung
    • plan
    • planung
  • Bauinventar

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Bau- und Wohnungswesen, Geographie

    Das kantonale Bauinventar erfasst, beschreibt und bewertet Baudenkmäler (Einzelobjekte sowie Bau- und Strukturgruppen). Es bildet eine fundierte Grundlage für die praktische Arbeit...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2023

    • ZIP
    • gebaude
    • inventar
    • baudenkmal
    • kulturgut
  • Amtliche Vermessung vereinfacht

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das Geoprodukt Amtliche Vermessung vereinfacht (MOPUBE) enthält die genauesten, verfügbaren Daten über Grund und Boden des Kantons Bern. Es eignet sich optimal ­ insbesondere die...

    Zuletzt aktualisiert: 12. September 2023

    • ZIP
    • kataster
    • planung
  • GRUDA AV Export

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Daten-Export zu Grundstücken, Gebäuden, Lagebezeichnung und Bodenbedeckung aus der Grundstückdatenbank GRUDA-AV. Der Export entspricht dem Datenmodell des Datenablads aus GRUDA-AV...

    Zuletzt aktualisiert: 17. September 2023

    • ZIP
    • gebaude
    • grundbuch
    • eigentumsordnung
    • kataster
    • nomenklatur
  • Gebäudeadressen

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Der Datensatz GEBADR enthält die postalischen Gebäudeadressen aller ober- und unterirdischen Gebäude, welche in der amtlichen Vermessung erfasst sind. Eine Gebäudeadresse setzt...

    Zuletzt aktualisiert: 12. September 2023

    • ZIP
    • gebaude
    • adressenliste
  • Übersicht Leitungskataster

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Übersicht zum Leitungskataster gibt Informationen zum Stand der digitalen Verfügbarkeit der Lage der Medien Abwasser, Gas, Wasser, Fernwärme, Elektrizität, Kommunikation und...

    Zuletzt aktualisiert: 17. September 2023

    • ZIP
  • Parzellennummern

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das Produkt Parzellennummern beinhaltet die georeferenzierten Nummern von Grundstücken (Liegenschaften und Selbstständige, dauernde Rechte) im Kanton Bern. Dadurch, dass die...

    Zuletzt aktualisiert: 12. September 2023

    • ZIP
    • grundbuch
    • eigentumsordnung
    • kataster
  • Kantonaler Richtplan, Elemente Energie

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Der Kanton legt verbindlich fest, in welchen Räumen Windenergieanlagen geplant werden können und welches Vorgehen sowie welche Grundsätze bei der Festlegung von Standorten von...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023

    • ZIP
    • energiegewinnung
    • wasserfall
    • raumplanung
    • energie
    • wasserkraftwerk
    • windenergie
  • Kantonaler Richtplan, Elemente Verkehr

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Im Richtplan werden die Prioritäten für den Betrieb und den Ausbau der Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr und für die Fertigstellung der Teilstücke des beschlossenen...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023

    • ZIP
    • strassennetz
    • individualverkehr
    • verkehrsinfrastruktur
    • pendelverkehr
    • bedarf
    • personenverkehr
    • raumplanung
    • verkehr
    • offentlicher-verkehr
    • projekt
  • Kantonaler Richtplan, Regionale Massnahmen

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Regionale Gewässerrichtpläne, Standortkonzentration der Berner Fachhochschule , Grimseltunnel, Rückzubauende Freileitung Grimsel, Hochwasserentlastungsraum Aare-Hagneckkanal,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023

    • ZIP
    • planung
  • Naturschutzgebiete

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    ÖREB-Katasterthema Der Geobasisdatensatz 'Kantonale Naturschutzgebiete' (KGeoIV ID 86-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. August 2023

    • ZIP
    • naturschutzgebiet
  • Grundeigentumskategorien

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Liegenschaften aus der amtlichen Vermessung werden mit den Eigentumsinformationen aus dem Grundbuch verknüpft und ergeben somit eine Aussage über die Eigentumsverhältnisse. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2023

    • ZIP
    • grundbuch
    • eigentumsordnung
    • kataster
  • Kantonaler Richtplan, Elemente Naturpärke

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Der Kanton unterstützt regionale Trägerschaften bei der Errichtung und beim effizienten Betrieb von Pärken von nationaler Bedeutung nach Art. 23 e ff. Natur- und Heimatschutzgesetz...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023

    • ZIP
    • regionaler-naturpark
    • raumplanung
    • naturpark
  • Stand elektronischer Umzug (eUmzug)

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung

    eUmzugBE ermöglicht die elektronische An- und Abmeldung bei der Wohngemeinde (Digitalisierung). Dadurch entfällt der Gang zum Schalter der Wohngemeinde, sofern die Gemeinde am...

    Zuletzt aktualisiert: 2. September 2023

    • ZIP
  • Kantonaler Richtplan, Elemente Siedlung

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Zentralitätsstruktur ist bei strategischen Planungen und grösseren Projekten mit bedeutenden räumlichen Wirkungen zu berücksichtigen. Die Struktur ist mit der Genehmigung des...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023

    • ZIP
    • siedlung
    • wohnung
    • bergland
    • raumplanung
    • planung
  • Kantonaler Richtplan, Elemente Wildtiere

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Wildwechselkorridore können durch die Ausbreitung von Siedlungen und Verkehrswegen gefährdet oder bereits unterbrochen sein. Solche Gebiete werden im kantonalen...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2022

    • ZIP
    • wildtier
    • raumplanung
  • Kantonaler Richtplan, Elemente Ver- und Entsorgung

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Zur Gewährleistung einer flächendeckenden, umweltschonenden und wirtschaftlich tragbaren Abfallentsorgung werden die Standorte der Anlagen von kantonaler Bedeutung bezeichnet. Wenn...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023

    • ZIP
    • wasserwerk
    • abfallsammlung
    • wasserversorgung
    • abfallbeseitigungsunternehmen
    • erholungsgebiet
    • abwasser
    • abbau
    • raumplanung
    • abbau-von-naturlichen-ressourcen
    • abwasserreinigung
    • abfallverbrennung
    • rohstoff
  • Versickerungszonen

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Versickerungskarte des Kantons Bern mit den Versickerungszonen (VSZ) dient Ingenieuren, Architekten und den Behörden bei der Planung der Entwässerung ihrer Bauvorhaben. Sie...

    Zuletzt aktualisiert: 30. August 2023

    • ZIP
    • zoneneinteilung
    • versickerung
  • Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Jede Wasserentnahme aus Oberflächengewässern benötigt eine Konzession (Kanton) oder bei zeitlich beschränkten und mobilen Anlagen eine Bewilligung (Gemeinden). Die Karte zeigt an,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. September 2023

    • messstellennetz
    • oberflachengewasser
    • wasser
    • wasserressourcen
    • gebrauchswasser
    • wasserentnahme
    • gewasser
    • binnengewasser