Zeige mehr Schlagwörter
Kriminalität, Strafrecht
Korrigierte Version, 30.05.2017: Tabellen T1 bis T7, T9 bis T13 jeweils in der ersten Spalte: Personen des Geburtenjahrgangs 1992 mit Erwachsenenurteil (nicht: mit Jugendurteil)...
Diese Publikation gibt einen Überblick über die in den Jahren 2009 bis 2016 in der Schweiz polizeilich registrierten Tötungsdelikte (inkl. Versuche), basierend auf den Daten der...
Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit dem Einfluss von Jugendurteilen auf die kriminelle Karriere im Erwachsenenalter. Wird die Wahrscheinlichkeit, im Erwachsenenalte...
Dieser Datensatz hat keine Beschreibung
2020 hat die Sektion Kriminalität und Strafrecht (CRIME) des BFS im Rahmen ihres Modernisierungsprozesses die Standardtabellen zu den Rückfällen überarbeitet. Diese Publikation ...
Diese erste Publikation zur Strassenverkehrsdelinquenz bietet einen Überblick über die gegenwärtige Situation im Bereich der geahndeten Delikte, der verurteilten Personen sowie ...
Die gemeinnützige Arbeit (GA) ist in einigen westeuropäischen Ländern eine selbständige Sanktionsform. Seit 1990 besteht auch in der Schweiz die Möglichkeit, auf Antrag kurze un...
Die vorliegende Publikation ist dem Strafvollzug und der Untersuchungshaft in der Schweiz gewidmet. In tabellarischer und grafischer Form werden die Grunddaten zu den Insassenbe...
Diese Publikation bietet einen Überblick über die Statistiken zur strafrechtlichen Verfolgung des Konsums von und des Handels mit Betäubungsmitteln. Die präsentierten Daten umfa...
Im Jahr 2003 wurden insgesamt 13'483 Verurteilungen von Kindern und Jugendlichen erfasst (Stand der Datenbank: 12.08.2004), wovon die Mehrheit Jugendliche (80%) und männliche Pe...
Aus der Analyse der Entwicklung von 1984 bis 2003 der Anzahl Verurteilungen nach der Hauptstrafe ergibt sich eine massive Zunahme der Bussen (+95%) und eine ebenfalls deutliche ...
Diese Publikation ist das Ergebnis einer Sondererhebung zu den versuchten und vollendeten Tötungsdelikten, die 2000-2004 in der Schweiz registriert wurden. Die auf Polizeiebene ...
In dieser Publikation zur Strassenverkehrsdelinquenz werden die Ergebnisse einer telefonischen Umfrage bei einer repräsentativen Stichprobe von Motorfahrzeuglenkenden dargestell...
Die vorliegende Zusammenstellung von Daten zu den Jugendstrafurteilen zwischen 1946 und 2004 zeigt, dass der Anstieg der abgeurteilten Jugenddelinquenz kein neuartiges Phänomen ...
Basierend auf den Daten der Sondererhebung zu den 2000-2004 in der Schweiz begangenen und polizeiliche registrierten versuchten und vollendeten Tötungsdelikten wurden diejenigen...