Suche zurücksetzen Search Filter Schlagwörter Schlagwörter wald 6 amphibien 2 aufbewahrungs--und-arc... 2 biodiversitat 2 e-geoch-geoportal 2 forstrevier 2 landwirtschaft 2 umwelt 2 waldgrenze 2 altholz 1 umweltuberwachung 1 umweltschutz 1 steinbock 1 standortskarte 1 sonderwaldreservate 1 schutzwald 1 schutzgebiete 1 reptilien 1 nutzungsverzicht 1 nutzung 1 naturwaldreservate 1 naturschutz 1 mollusken 1 mcpfe 1 libellen 1 lebensraume-und-biotop... 1 lebensraum 1 langfristiger-schutz 1 landwirtschaftliche 1 heuschrecken 1 gewasserschutz 1 geobasisdaten 1 gefasspflanzen 1 forstkreis 1 forst 1 fledermaus 1 flechten 1 fischkrankheit 1 fauna 1 eigentum 1 dunger 1 dungen 1 bodenschutz 1 bodenkarte 1 boden 1 bestockung 1 bauzone 1 artenschutz 1 amtliche-vermessung-av 1 altholz 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Amt für... 13 Geoinformation Kanton... 4 Bundesamt für Umwelt... 3 Geoinformation Kanton... 3 Kanton Wallis - CC GEO 1 Politische Ebenen Politische Ebenen Kanton 21 Bund 3 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 19 5 Formate Formate SHAPEFILE 24 SERVICE 5 ZIP 3 24 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Definitive Waldfeststellung (Flächen und Linien) Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Definitive Waldabgrenzung inerhalb der Bauzone und deren unmittelbaren Umgebung (10 m). Die Abrgrenzungen der Typ "Definitive Waldfeststellung" sind statisch im Gegensatz zur Typ... Bodenkartierung der Landwirtschaftsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Bodenkarte: Kartiert wurden die landwirtschaftlich genutzten Flächen (Landwirtschaftszone, Freihalte- und Reservezonen soweit landwirtschaftlich genutzt). Nicht kartiert wurden... Waldreservate Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt <b>Naturwaldreservate</b> im Kanton Zürich sind durch Verträge <b>langjährig gesicherte</b> Waldflächen, in denen weitestgehend auf Pflegeeingriffe verzichtet wird (Typ MCPFE1_2),... Waldeigentum Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Waldflächen wurden 2017/18 im Rahmen der periodischen Nachführung (PNF) der Amtlichen Vermessung für das ganze Kantonsgebiet nachgeführt. Diese Geometrien bilden die Grundlage... Forstreviere Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Im Kanton Zürich bestehen rund 80 Forstreviere. Die Revierförster beaufsichtigen dabei den Wald von mehreren Eigentümern, öffentliche wie private. Für den GIS-Browser besteht die... Kantonales Inventar der schützenswerten Naturobjekte Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Karte zeigt die Flächen des kantonalen Inventars der schützenswerten Naturobjekte. Taxonobjekte sind wertvolle Objekte der einzelnen Artengruppen. Naturobjekte fassen in der... Statische Waldgrenzen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Grenzt Wald an Bauzonen, so wird der dynamische Waldbegriff aus ortsplanerischen Gründen zugunsten des statischen Waldbegriffs aufgegeben. Dabei wird im Rahmen eines... Rechtlicher Wald Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Wald, der vom Amt für Wald als statischer Wald festgelegt worden ist und einen Einfluss auf Bauvorhaben in angrenzenden Bauzonen hat. Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss der... Verbreitung der Steinbockkolonien Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat in... Liste und Karte der PKD-Vorkommen (Fischkrankheit PKD) Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Liste gibt Auskunft darüber, in welchen Gewässern die Fischkrankheit PKD (proliferative Nierenkrankheit) nachgewiesen werden konnte. Die Diagnose beruht auf dem Nachweis des... Altholzinseln Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die vertraglich gesicherten Altholzinseln dienen der Sicherstellung einer minimalen Anzahl alter, dicker, stehender Bäume. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die auf... Waldentwicklungsplanung Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt In einem breit angelegten Mitwirkungsverfahren werden die verschiedenen öffentlichen und privaten Ansprüche an den Wald erfasst und in eine raumplanerische Ordnung gebracht.... Waldreservate mit Vertrag Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Der Geodatensatz umfasst Waldreservat-Zonen (Perimeter) und Waldreservat-Flächen (Perimeter aufgeteilt in Wald-/Nichtwald und unterschieden nach Reservatstyp). Bestandeskarte - Übrige Bestockungen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Auf der Grundlage von Infrarot-Luftbildern kartierte Feldgehölze, Hecken und Ufergehölze. Sie stellen landschaftlich und naturschützerisch wichtige Elemente dar und dokumentieren... Forstorganisation, Waldregionen und Forstreviere Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Organisationseinheiten des St.Galler Forstdienstes. Bei den Forstrevieren sind sowohl die hoheitlichen als auch die bewirtschafteten Reviere enthalten. Die hoheitlichen Reviere... Amphibienvorkommen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Vorkommensgebiete und Fundstellen von Amphibien, verwaltet im Naturmuseum St.Gallen. Das Naturmuseum St.Gallen bietet Im Auftrag des Kantons St.Gallen mit Naturinfo, dem regionalen... Basiswaldfläche Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab. Schutzwald Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Ein Schutzwald ist ein Wald, der ein anerkanntes Schadenpotenzial gegen eine bestehende Naturgefahr schützen oder die damit verbundenen Risiken reduzieren kann. Bestandeskarte Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Auf der Grundlage von Infrarot-Luftbildern kartierte Waldbestände. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die forstliche Planung und dokumentieren den Waldzustand im Jahr der... 1 2 » Next