64 Datensätze gefunden

  • Kataster der belasteten Standorte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    An diesen Standorten steht nach USG Art. 32c und AltlV Art. 5 fest oder es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass im Untergrund eine Belastung vorliegt. -.

    Zuletzt aktualisiert: 25. April 2024

    • belasteter-standort
  • Abströmbereiche, Schadstofffahnen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    An diesen Standorten ist die Schadstoffbelastung hoch, d.h. über halbem Konzentrationswert Anhang 1 Altlastenverordnung (SR 814.680) oder mittel, d.h. über Anforderungen an...

    Zuletzt aktualisiert: 25. April 2024

    • HTML
    • grundwasser
  • Planerischer Gewässerschutz

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Gewässerschutzbereiche sowie rechtskräftige und provisorische Grundwasserschutzzonen und -areale; Teil der Gewässerschutzkarte nach Art. 30 GSchV

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

  • Messstellen Grundwasser Hydrometrie

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Übersicht der hydrometrischen Grundwasser-Messstellen im Kanton St.Gallen. Es werden der Wasserstand und teilweise auch die Temperatur gemessen.

    Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2024

    • grundwasser
  • Zonenplan

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Aggregierte Zonenpläne aus Gemeindezonenplänen des Kantons St.Gallen. Bestandteil der kommunalen Nutzungsplanung

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

    • zonenplan
  • Strassenlärmbelastungskataster

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Emissionen, im LBK als Immissionslinien dargestellt, liefern die Grundlage für die Abschätzung der Strassenlärmbelastung bei einzelnen Liegenschaften und dienen als Basis für...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • verkehr
  • Wasserrecht

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Daten sind zusammen mit den hydrogeologischen Objekten Bestandteil des Wasserrechts- und Grundwasserverzeichnisses (Art. 42 und 43 GNG) und enthalten Angaben (schematische...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

    • erdwarmesonden
  • Dufourkarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Topographische Karte der Schweiz 1:100 000 (Dufourkarte) ist das erste amtliche Kartenwerk, das die Schweiz landesweit abdeckt. Sie wurde zwischen 1845 und 1865 publiziert und...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • HTML
    • historische-karte
  • Naturereigniskataster

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Verzeichnis beobachteter Naturereignisse. Der räumliche Bezug wird mit Basisinformationspunkten und Prozessräumen hergestellt. Die Kartendarstellung unterscheidet die...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • lawine
    • hochwasser
    • murgang
    • naturereignis
    • ereigniskataster
  • Erdwärmesondenbohrungen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Thema umfasst Punktobjekte in zwei Kategorien: Erdwärmesondenbohrungen (i.d.R. tiefer als 100m) und andere Erdwärmeanlagen wie Energiepfähle oder Erdregister.

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

    • erdwarme
  • Flachmoore

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Flachmoore von regionaler Bedeutung

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

    • flachmoor
  • Grundwasserinventar

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Inventar der Grundwasservorkommen und - gebiete mit hydrogeologischen Beschreibungen des Untergrundes

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • grundwasser
  • Sondierbohrungen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Sondierbohrungen sind eingeteilt in "Sondierbohrung" (ohne Piezometer oder nicht bekannt) und "Sondierbohrung mit Piezometer", wobei unklar bleibt, ob das Filterrohr für...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2023

    • bohrung
  • Linthplan Legler 1857

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Gottlieb Heinrich Legler: Plan der Linth, Blatt I-IX. Situationsplan 1:2'000, 1857. Federzeichnung, koloriert, LIAR F II.01 Mappe 4

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2023

    • HTML
    • historische-karte
  • Waldentwicklungsplanung

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    In einem breit angelegten Mitwirkungsverfahren werden die verschiedenen öffentlichen und privaten Ansprüche an den Wald erfasst und in eine raumplanerische Ordnung gebracht....

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • wald
    • waldentwicklung
  • Waldränder, ökologisches Potenzial

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Produkt Waldränder, ökologisches Potenzial wurde im Auftrag des ANJF und des KFA erstellt und zeigt das ökologische Potenzial aller Waldränder des Kantons. Ökologisch wertvolle...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

  • Fruchtfolgeflächen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Fruchtfolgeflächen gemäss Sachplan Fruchtfolgeflächen des Bundes sowie Richtplankapitel V11 des kantonalen Richtplans.

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • fruchtfolgeflache-fff
  • Ökomorphologische Aufnahmen 2013

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Ökomorphologische Aufnahmen an Fliessgewässern im Kanton St.Gallen. Bearbeitet wurden Gewässer ausserhalb von Sömmerungsgebieten und Wald. Die Attributierung der ökomorphologischen...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • oekomorphologie
    • oekomorphologie
  • Archäologische Fundstellen

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Schützenswerte archäologische Fundstellen gemäss Richtplankapitel S33. Dieser Datensatz umfasst die jeweilige Ausdehnung dieser Fundstellen.

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • archaologie
  • Heftikarte

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen
    Regionen und Städte, Umwelt

    Karte des Kantons St.Gallen im Massstab 1:25'000 in fünf Teilblättern, die zur Hauptsache generalisierende Kopien der Siegfried-Karte 1:25'000 (südliche Teile: 1:50'000)...

    Zuletzt aktualisiert: 12. April 2022

    • HTML
    • historische-karte