Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

370 Datensätze gefunden

  • Archäologische Zonenpläne

    Geoinformation Kanton Zürich
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte, Umwelt

    Bauliche Bodeneingriffe innerhalb der Verdachtsflächen sind der Kantonsarchäologie vorgängig zu melden.

    Zuletzt aktualisiert: 30. März 2023

    • WMS
    • WFS
    • archaologie
    • archaologische-zonen
  • Denkmalschutzobjekte

    Geoinformation Kanton Zürich
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Inventar bildet die Grundlage für die Arbeit der Denkmalpflege. In der Karte sind alle überkommunal, das heisst kantonal (dunkelblau) oder regional (hellblau) eingestuften...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2023

    • WFS
    • WMS
    • denkmalschutz
    • denkmalpflege
    • inventar
    • schutzliste
    • objektliste
    • schutzobjekt
    • heimatschutz
    • baukultur
  • ÖREB-Kataster; Abstandslinien (öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen)

    Geoinformation Kanton Zürich
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Im ÖREB-System werden die rechtskräftigen sowie die projektierten Daten verwaltet, nachgeführt und gemäss dem Inkraftsetzungsprozess wie öffentliche Auflage, Festsetzung,...

    Zuletzt aktualisiert: 11. September 2017

    • WMS
    • WFS
    • oreb
    • abstandslinien
    • baulinien
    • gewasserabstandslinien
    • waldabstandslinien
    • waldgrenzen
  • Historische Karte J. Wild (~1850)

    Geoinformation Kanton Zürich
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte, Umwelt

    Im Herbst 1842 beschloss der Zürcher Grosse Rat, eine Karte des Kantons Zürich erstellen zu lassen. In der Zeit von 1843 bis 1851 entstanden unter der Leitung von Johannes Wild aus...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1850

    • WMS
    • historische
    • karte
  • Gebäudevolumen

    Geoinformation Kanton Zürich
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Grössere standortgebundene Abwärmequellen (KVA, ARA) oder grössere Heizzentralen (z. B. Holzfeuerungen) können nur über Wärmeverbunde genutzt werden. Wegen des hohen Kostenanteils...

    Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2014

    • WMS
    • WFS
    • energie
    • gebaude
    • gebaudevolumen
    • hektarraster
  • Stromanlagen

    Geoinformation Kanton Zürich
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen

    Aufgeführt sind Stromleitungen ab 50 kV, Unterwerke, Wasserkraftwerke, Bei den Leitungen wird zwischen Frei- und Kabelleitungen (unterirdisch), sowie bestehend und geplant...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2017

    • WMS
    • WFS
    • strom
    • energie
    • energieleitung
    • infrastruktur
    • energieplan
  • Amtliche Vermessung (AV)

    Kanton Thurgau
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Vektordaten der Amtlichen Vermessung (AV) des Kantons Thurgau

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2006

    • WMS
    • WFS
    • SERVICE
    • geodaten
    • hochspannungsleitung
    • rohrleitung
    • energie
    • gebaude
    • bauwesen-und-gebaute-umwelt
    • gebaude
    • verwaltungsgrenze
    • hohe
    • hohe
    • ortsbestimmung
    • bodennutzung
    • bodennutzung
    • grundbuch
    • kataster
  • Erdwärme

    Kanton Thurgau
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Kantonsgebiet ist in drei Zonen aufgeteilt, welche sich im Wesentlichen nach der Grundwasserkarte und dem planerischen Gewässerschutz richten. In der Zone 1 sind Erdwärmesonden...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2008

    • WMS
    • WFS
    • geodaten
    • energie
    • erdwarme
  • Biomasse

    Kanton Thurgau
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Biomassepotenzial verschiedener Abfälle im Kanton Thurgau mit zusätzlichen Biomasseanlagen und Sammelmethode.

    Zuletzt aktualisiert: 10. August 2017

    • WMS
    • WFS
    • geodaten
    • energie
    • abfallaufkommen
  • Grundwasseraustritte, -fassungen und -anreicherungsanlagen

    Kanton Thurgau
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Geobasisdatensatz beinhaltet Grundwasseraustritte, Grundwassererfassungen und Grundwasseranreichungsanlagen. Sie sind Bestandteil der Grundwasserkarte und der...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2023

    • WMS
    • WFS
    • SERVICE
    • geodaten
    • abfall
    • wasser
    • wasser
    • abwasserabgabe
    • gewasserschutz
  • Stromversorgung Netzgebiete

    Kanton Thurgau
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Stromversorgung Netzgebiete: Datensatz beinhaltet die Gebiete der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) mit ihren Namen und den Ansprechpersonen des lokalen Verteilnetzes...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2010

    • WMS
    • WFS
    • SERVICE
    • geodaten
    • gebiet
    • energie
    • elektrizitatsgesellschaft
    • elektrizitatsversorgung
  • POINTS D'EAU GRANGE (1896-1911)

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte, Umwelt

    La digitalisation des points d'eau Grange a été obtenue par l'identification minutieuse sur le plan raster de 1896-1911 des fontaines, des puits et des pompes. Cette identification...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • PLAN DIRECTEUR DES CHEMINS DE RANDONNEE PEDESTRE

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Gesundheit, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Les chemins de randonnée pédestre constituent un réseau de chemins interconnectés destinés au délassement qui dessert notamment les zones propices à la détente : la campagne, les...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • CONDUITES DE COMBUSTIBLE, CARBURANT ET LIGNES A HAUTE-TENSION

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Cette classe d'objets est l'une des 8 couches d'informations cataloguée dans le modèle de données de la mensuration officielle. Elle fait partie des couches d'informations figurant...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • COURS D'EAU CEARD (1837-1840)

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Le pourtour des rives du Rhône en 1726-1728 (Billon) et 1837-1840 (Céard) a été tracé sur la base du plan Billon et de la reconstitution des fortifications au milieu du XVIIIe...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • EMPLACEMENT CAMPING AUTORISE

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen

    Le canton de Genève bénéficie d'une campagne comportant des milieux naturels et agricoles propices aux activités de tourisme rural, dont la pratique du camping fait partie. La...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • SITES POLLUES

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen

    L'ordonnance fédérale du 26 août 1998 sur l'assainissement des sites pollués (OSites) impose au canton d'établir un cadastre des sites pollués. En conséquence, les cantons ont...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • GEOSCHEMATIQUE DE L'ASSAINISSEMENT - POINTS DE REJET

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Le points de rejet de la géoschématique de l'assainissement représentent les principaux déversoirs dans le milieu naturel des eaux pluviales (réseau séparatif). La précision...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • POTENTIEL SOLAIRE DE PRODUCTION DE CHALEUR SOUS VIDE (USAGES SPECIAUX)

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen

    La couche du potentiel de production de chaleur sous vide (usages spéciaux) par surface de base (pan de toiture, couvert, parking) représente et regroupe les informations relatives...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024

  • POTENTIEL SOLAIRE - DONNES DE BASE PAR BÂTIMENT

    SITG - Genfer Geoinformationssystem
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen

    Produit secondaire Cette couche contient les données de base permettant d'évaluer le potentiel solaire par bâtiment. Ces données portent notamment sur la répartition des surfaces...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2024