Zeige mehr Kategorien
Zeige mehr Schlagwörter
Zeige mehr Organisationen
Zeige weniger Formate
Geographie, Raum und Umwelt
Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in ei...
Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, d...
swisstopo erfasst die gesamte Fläche der Schweiz im Rahmen der Nachführung der Landeskarte und zur Produktion des Orthofotomosaiks SWISSIMAGE in einem Dreijahreszyklus mit Luftb...
Die TSP1-Verschiebungsvektoren zeigen von LV03 nach LV95 und damit in Richtung und Betrag der örtlichen Entzerrung (Infobox).
Die Dreiecksvermaschung auf Stufe Landesvermessung (FINELTRA-LV) wurde in den Neunziger Jahren fertig gestellt und ermöglichte, Geodaten von LV03 nach LV95 und umgekehrt mit ein...
Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist ...
Dieser Datensatz zeigt die Verwendung von Steinen als Baumaterial an gut 4000 Bauwerken in der Schweiz. Die Daten dazu wurden in den Jahren 1954–1983 von Francis de Quervain zus...
Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...
Das Mosaik der Landsat Satellitenbilder ist aus aus ca 20 einzelnen Aufnahmen des amerikanischen Satelliten Landsat 5, aus den Jahren 1990 bis 1994, zusammengesetzt. Es bildet e...
Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 360’000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder). Rund 280‘000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, d...
swissBOUNDARIES3D Gemeindegrenzen umfasst die administrativen Grenzen der Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Gemeinde ist die kleinste administrative E...
swissNAMES3D ist die vollständigste Sammlung von geografische Namen über die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. swissNAMES3D umfasst rund 400000 georeferenzierte Einträge...
Die rund 4000 s/w-Schrägaufnahmen aus der Luft bilden einen kleinen Teilbestand der Bildsammlung von Swisstopo. Es handelt sich einerseits um Schnappschüsse von Ortschaften und ...
Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...
Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000 (GK500) der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) zeigt den Untergrund klassiert nach lit...
swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen umfasst die Landesgrenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen ist ein Derivat des Elterndatensatzes sw...
swissBOUNDARIES3D Kantonsgrenzen umfasst die Grenzen der schweizer Kantone. Die Schweiz setzt sich aus 26 Kantonen zusammen welche den Status von Gliedstaaten haben. swissBOUNDA...
swissBOUNDARIES3D Bezirksgrenzen umfasst die administrativen Grenzen der Schweizer Amtsbezirke. Der Amtsbezirk ist eine administrative Einheit welche sich hierarchisch zwischen ...
Häufig gestellte Fragen