Zuletzt aktualisiert
9. Januar 2025
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht. Kommerzielle Nutzung nur mit Bewilligung des Datenlieferanten zulässig.
Organisation
Agroscope

Beschreibung

Für die Entwicklung der Agrarpolitik ist es wichtig zu wissen, wie sich die Landwirtschaft auf die Umwelt auswirkt. Aus diesem Grund führt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt auf die «Verordnung über die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft» (SR 919.118), gemeinsam mit Agroscope ein Agrarumweltmonitoring (AUM) durch. Hierfür berechnet Agroscope sogenannte Agrarumweltindikatoren (AUI); AUI sind einfach verständliche, umweltrelevante Grössen, um das komplexe Umweltsystem darzustellen. Für betriebsspezifische Aussagen stützte sich Agroscope für die Jahre 2009 bis 2022 auf die Zentrale Auswertung von AUI (ZA-AUI), bei der detaillierte Daten von etwa 300 Landwirtschaftsbetrieben zu Bestand und Praxis erfasst (z.B. Tierbestand, Düngungspraxis) und daraus AUI berechnet wurden. Der vorliegende Datensatz enthält die Ergebnisse dieser ZA-AUI-Indikatoren. Ab 2023 wurde die ZA-AUI vom neuen Monitoring des Agrarumweltsystems Schweiz (MAUS) abgelöst.

Ressourcen

Showcases

Zusätzliche Informationen

Identifier
serie-donnees-dc-iae@agroscope
Publikationsdatum
3. März 2023
Änderungsdatum
9. Januar 2025
Konform mit
-
Publisher
Agroscope
Kontaktstellen
Anina Gilgen
Sprachen
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
Weitere Informationen
Gesetzliche Grundlage
Landing page
https://www.agrarbericht.ch/de/umwelt/agrarumweltmonitoring/auswertung-von-agrarumweltindikatoren?highlight=agrarumweltmonitoring
Dokumentation
Zeitliche Abdeckung
1. Januar 2009 - 31. Dezember 2022
Räumliche Abdeckung
-
Aktualisierungsintervall
-
Metadatenzugriff
API (JSON) XML herunterladen