- Zuletzt aktualisiert
- 1. Januar 2024
- Organisation
- AGIS Service Center Kanton Aargau
Beschreibung
Das Inventar enthält Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, die im Falle einer bewaffneten Auseinandersetzung besonders geschützt werden müssen. Gesetzliche Grundlagen dafür ist das Haager Abkommen vom 14. Mai 1954 über den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Sichern und respektieren - diese zwei Hauptforderungen gilt es beim Schutz von Kulturgütern gemäss Haager Abkommen von 1954 zu befolgen. Die Kulturgüter wurden von den Kantonen in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Kommission für Kulturgüterschutz (EKKGS) erfasst. Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung wurde nach den Ausgaben von 1988 und 1995 im Jahr 2009 revidiert. Nach einer erneuten Revision 2017-2020 wurde es im Jahr 2021 in überarbeiteter Version genehmigt und herausgegeben. Hinweis der Fachstelle (Denkmalpflege Kanton Aargau): Die älteren Stände (bis und mit dem Stand 2009) sind mit Vorsicht zu nutzen, sie können Fehler enthalten. Der Stand mit dem technischen Zeitstand 1.1.2024 enthält sowohl die A-Objekte von nationaler Bedeutung als auch die B-Objekte von regionaler Bedeutung des Kantons Aargau. Die Zuständigkeit für die A-Objekte ist beim Bund, jene für die B-Objekte beim Kanton Aargau.
Ressourcen
- WMS ch_ag_geo_kai_kulturgueter
- SERVICE AGIS Direktdownload
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- fa508d7d-e618-4763-ace0-1b85d07c7e6b-6571@agis_service_center
- Publikationsdatum
- 15. Februar 1995
- Änderungsdatum
- 1. Januar 2024
- Konform mit
- -
- Publisher
- Kantonale Denkmalpflege
- Kontaktstellen
- denkmalpflege@ag.ch
- Sprachen
- Deutsch
- Weitere Informationen
- geocat.ch Permalink
- Landing page
- -
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen