- Zuletzt aktualisiert
- 16. Juli 2020
- Organisation
- Schweizerische Nationalbibliothek NB
- Kategorien
- Bildung, Kultur und Sport
Beschreibung
Rainer Maria Rilke, 1875 in Prag geboren, 1926 in der Schweiz gestorben, zählt zu den bedeutendsten Dichtern der literarischen Moderne. Sein Werk umfasst vor allem Lyrik, aber auch Erzählungen, einen Roman, Aufsätze und Übersetzungen. Von zentraler Bedeutung für Rilkes Werk ist die umfangreiche Korrespondenz, die er mit Personen aus aller Welt geführt hat.
Das Schweizerische Rilke-Archiv im Schweizerischen Literaturarchiv bildet nebst dem Rilke-Archiv der Familie in Gernsbach, dem Rilke-Bestand im Deutschen Literaturarchiv in Marbach und der in der Universitätsbibliothek von Harvard aufbewahrten Rilke-Sammlung von Richard Mises die umfassendste Sammlung von Autographen und Briefen, Fotografien, Büchern und weiteren Zeugnissen des Dichters. 2016 konnten aus dieser Sammlung sämtliche handschriftlich verfassten Dokumente von Rilke, rund 1460 an der Zahl, digitalisiert werden. Darunter befinden sich über 1350 Briefe und Postkarten, knapp 90 Werkmanuskripte (darunter der zweite Teil des Manuskripts der „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“), einige Widmungen sowie die Bleistiftskizze „Ur-Geräusch“. Zu den Bilddateien gehören Metadaten mit Informationen zum Entstehungszeitraum der Dokumente, beteiligten Personen, Orten, zu verwendeter Sprache und Schrift sowie der Archivalienart.
Das Resultat umfasst rund 8500 digitalisierte Seiten, die nun der Forschung sowie einer breiten Öffentlichkeit zur Verbreitung und Verwendung zur freien Verfügung stehen.
Ressourcen
- CSV Metadaten
- ZIP Digitalisate (JPG)
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- Handschriften-Rainer-Maria-Rilke@schweizerische-nationalbibliothek-nb
- Publikationsdatum
- 24. April 2017
- Änderungsdatum
- 16. Juli 2020
- Konform mit
- -
- Publisher
- Schweizerische Nationalbibliothek NB
- Kontaktstellen
- Schweizerische Nationalbibliothek NB, Innovation und Informationsmanagement
- Sprachen
- Deutsch
- Weitere Informationen
- Gesetzliche Grundlage
- Landing page
- https://ead.nb.admin.ch/html/rilke.html
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen
Haben Sie Fragen?
Fragen Sie die Kontaktstelle direkt
Schweizerische Nationalbibliothek NB, Innovation und Informationsmanagement