Zuletzt aktualisiert
20. November 2024
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung

Beschreibung

Die Kantone sind gemäss Bundesgesetzgebung über den Wald und den Wasserbau verpflichtet, die Naturgefahren zu erfassen und diese bei raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen. Dazu müssen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gefahrenkarten bzw. Gefahrenhinweiskarten erstellt werden. Gefahrenkarten werden primär innerhalb der Siedlungsgebiete erstellt und bilden die mögliche Gefährdung durch Hochwasser, Sturz- und Rutschprozesse parzellengenau ab. Gefahrenkarten geben Auskunft über die Gefahrenart und Gefahrenstufe (gelb, blau, rot, gelb-weiss-schraffiert), welche eine Kombination aus der Intensitätsstufe (schwach, mittel, stark) und der Eintretenswahrscheinlichkeit (Jährlichkeiten 30, 100, 300, Extremereignis) darstellt. Die Gefahrenkarten müssen von den Gemeinden in der Zonen- und Nutzungsplanung umgesetzt werden und sind als verbindliche Grundlage bei Bauvorhaben zu berücksichtigen. Die Gefahrenkarten wurden 2017 für das gesamte Kantonsgebiet überarbeitet. Die Umhüllende umfasst alle aktuellen Gefahrenflächen der Prozesse Hochwasser, Rutsch und Sturz. Umhüllende und Gefahrenflächen im Geoportal Schaffhausen sind behördenverbindlich und werden mit der Umsetzung in der kommunalen Nutzungsplanung eigentümerverbindlich. Die eigentümerverbindlichen "Naturgefahrenzonen" sind unter der Nutzungsplanung überlagernde Nutzung ersichtlich.

Ressourcen

Showcases

Zusätzliche Informationen

Identifier
79326f6b-5d6f-4b7d-b54d-8ce7f5c97a4b@amt-geoinformation-kanton-schaffhausen
Publikationsdatum
21. November 2011
Änderungsdatum
20. November 2024
Konform mit
-
Publisher
Tiefbau Schaffhausen Gewässer und Materialabbau
Kontaktstellen
tsh.gewaesser@sh.ch
Sprachen
Deutsch
Weitere Informationen
Landing page
https://geodienste.ch/
Dokumentation
-
Zeitliche Abdeckung
-
Räumliche Abdeckung
Kanton Schaffhausen
Aktualisierungsintervall
Unregelmässig
Metadatenzugriff
API (JSON) XML herunterladen