- Zuletzt aktualisiert
- 17. Januar 2023
- Organisation
- Staatsarchiv Kanton Zürich
Beschreibung
Enthält in standardisierter Kurzform alle Eheeinträge, die in den überlieferten Kirchenbüchern der Kirchgemeinden des heutigen Kantons Zürich von der Reformation bis zum Jahr 1800 verzeichnet sind. Die Daten stehen sowohl im Format CSV wie auch als 'Linked Open Data' über den Linked Data Service (LINDAS) im Format RDF bereit. Unter "Weitere Informationen" sind sechs SPARQL-Beispielabfragen der RDF-Daten auf LINDAS verlinkt.
Ressourcen
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- 468@staatsarchiv-kanton-zuerich
- Publikationsdatum
- 26. August 2019
- Änderungsdatum
- 17. Januar 2023
- Publisher
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- Kontaktstellen
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- Sprachen
- Deutsch
- Weitere Informationen
-
- Gesetzliche Grundlage
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Tripel (LINDAS)
- Ontology elodzh: Datenmodell, Definition der Klassen und Beziehungen (GitHub)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Klassen, Beziehungen und Instanzen der elodzh-Ontologie (LINDAS)
- Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts (Archives Quickaccess)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Entwicklung der Heiratswochentage auf dem Land (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Entwicklung der Heiratswochentage in den Städten (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Frauenvornamen nach Anzahl Vorkommen geordnet (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Eheeinträge, in welchen der Pfarrer das Wort 'Ehegericht' vermerkte (LINDAS)
- Zürcher Ehedaten des 16.–18. Jahrhunderts (LINDAS)
- Landing page
- https://zenodo.org/record/7543043
- Zeitliche Abdeckung
- 1. Januar 1525 - 31. Dezember 1800
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Unregelmässig
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen