- Zuletzt aktualisiert
Beschreibung
In der Schweiz ist der Tierverkehr intensiv. Dadurch können auch vereinzelte BVD-Fälle rasch zu grösseren Ausbrüchen führen. Um das zu verhindern und damit Tierhaltungen besser vor einer Infektion geschützt sind, will die Rinderbranche gemeinsam mit dem Veterinärdienst Schweiz den Tierverkehr sicher machen und das BVD-Virus nachhaltig ausrotten. Ziel ist, dass alle Rinderhaltungen in der Schweiz ab dem 1. November 2026 den neuen Status BVD-frei bekommen. Die zwei Jahre vom 1. November 2024 bis am 31. Oktober 2026 dienen als Übergangsphase vom bisherigen zum neuen BVD-Status. Mit Hilfe der BVD-Ampel können Tierhaltungen in dieser Zeit den neuen Status «BVD-frei» erreichen. Während der zweijährigen Übergangsphase zeigt die BVD-Ampel das BVD-Risiko an, das von einer Tierhaltung ausgeht. Tierhaltende können ihren Bestand aktiv vor BVD schützen, indem sie nur Tiere aus Betrieben mit vernachlässigbarem BVD-Risiko zukaufen, die mit einer grünen Ampel gekennzeichnet sind.
Ressourcen
- CSV BVD-Ampel (CSV)
Showcases
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- bvd_ampel@bundesamt-fur-lebensmittelsicherheit-und-veterinaerwesen-blv
- Publikationsdatum
- -
- Änderungsdatum
- -
- Konform mit
- -
- Publisher
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
- Kontaktstellen
- Kompetenzzentrum Daten (DCC)
- Sprachen
-
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Weitere Informationen
- -
- Landing page
- https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/bekaempfung/ausrottung-bvd.html
- Dokumentation
- -
- Zeitliche Abdeckung
- -
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- Monatlich
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen