Zuletzt aktualisiert
31. Dezember 2023
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

Beschreibung

Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, den prozentualen Anteil an Steckerfahrzeugen (batterie-elektrische Fahrzeugen und Plug-in Hybride), die im Jahr 2035 weder zu Hause noch am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit haben. Weiter wird der prozentuale Anteil an Steckerfahrzeugen angegeben, die nicht zu Hause laden können (angegeben als Dezimalzahl). Die Verfügbarkeit von privaten Heimladepunkten sowie von Ladeangeboten am Arbeitsplatz hängt von verschiedenen, teils lokalen, Annahmen zur Umsetzungsstrategie ab. Um die Bandbreite möglicher Entwicklungen aufzuzeigen, wurde basierend auf gemeinsamen Branchenannahmen in der BFE-Studie «Verständnis Ladeinfrastruktur 2050» die drei Ladewelten «Bequem», «Geplant» und «Flexibel» entworfen, um zu zeigen, in welche Richtung sich die Ladeinfrastruktur in der Schweiz entwickeln könnte. In der Ladewelt «Geplant» können viele nicht zu Hause laden; sie laden vor allem an Schnelladepunkten.

Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Identifier
2c1a7345-fdd3-48ac-88fb-92afec7866b3@bundesamt-fur-energie-bfe
Publikationsdatum
31. Dezember 2023
Änderungsdatum
-
Publisher
Bundesamt für Energie
Kontaktstellen
geoinformation@bfe.admin.ch
Sprachen
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
Weitere Informationen
geocat.ch permalink
Landing page
https://www.bfe.admin.ch/ladebedarfsszenarien
Dokumentation
Zeitliche Abdeckung
-
Räumliche Abdeckung
Schweiz
Aktualisierungsintervall
-
Metadatenzugriff
API (JSON) XML herunterladen