Die Fachbehörde für die Umwelt. Es ist zuständig für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie für den Schutz des Menschen vor Naturgefahren und den Schutz der Umwelt vor übermässigen Belastungen.

240 Datensätze gefunden

  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Nuttalls Wasserpest

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus...

    Zuletzt aktualisiert: 2. April 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sturmgefährdung: Staudruck mit Wiederkehrperiode 100 Jahre

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die...

    Zuletzt aktualisiert: 7. November 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • naturrisiko
    • naturrisikoanalyse
    • sturm
    • luftbewegung
    • wind
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schätzung der direkten CO₂-Emissionen aufgrund des Wärmebedarfs gemäss SIA -Norm 380/1 (2016)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Schweizer Gebäudepark ist für rund einen Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich. Reduktionen in diesem Bereich sind zentral für die Erreichung der Klimaziele.

    Mit der...

    Zuletzt aktualisiert: 9. September 2022

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Vielähriger Knöterich

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus...

    Zuletzt aktualisiert: 2. April 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Blauglockenbaum

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus...

    Zuletzt aktualisiert: 2. April 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Beurteilung des biologischen Gewässerzustandes: Kieselalgen (Diatomeen)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 100 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Bewertung...

    Zuletzt aktualisiert: 26. März 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • API
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • fliessgewasser
  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Fortunes Hanfpalme

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus...

    Zuletzt aktualisiert: 2. April 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, mittlerer Bodenabtrag in Tonnen/(ha*Monat), September

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Monatliche Erosionsrisikokarten für das Schweizer Dauergrünland mit einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektare und...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • bodenerosion
    • erosionsschutz
    • erosion
    • gesundheit-und-sicherheit
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Diffuse gelöste Phosphoreinträge in die Gewässer, modellierte Werte

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Phosphoreinträge in Gewässer stellen eine unerwünschte Belastung dar. Hohe Einträge an gelöstem Phosphor haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Überdüngung der...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • phosphor
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewasser
  • Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Aufrechtes Traubenkraut

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus...

    Zuletzt aktualisiert: 2. April 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Restwasserkarte Schweiz: Wasserrückgabe

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (GSchG) mit seinen Bestimmungen betreffend Restwassermengen ist am 1. November 1992 in Kraft getreten. Gemäss...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2004

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • umwelt
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sturmgefährdung: Staudruck mit Wiederkehrperiode 50 Jahre

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die...

    Zuletzt aktualisiert: 7. November 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • naturrisiko
    • naturrisikoanalyse
    • sturm
    • luftbewegung
    • wind
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ökomorphologie Stufe F - Abstürze

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Um die Gewässer umfassend schützen zu können, muss ihr Zustand bekannt sein. Das Modul-Stufen-Konzept bildet den Rahmen für eine standardisierte Gewässeruntersuchung und...

    Zuletzt aktualisiert: 8. August 2013

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • renaturierung
    • vektor
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Mittlere Höchstwerte des Tagesganges der Lufttemperatur im Juli, Periode 1961-1990

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Für die flächige Berechnung wurde von Messwerten der Messstationen von MeteoSchweiz in der Periode 1961-1990 ausgegangen. Unter dem Tagesgang der Lufttemperatur wird der mittlere...

    Zuletzt aktualisiert: 1. April 2022

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • HTML
    • luft-atmosphare
    • klima
    • luft-atmosphare
    • klima
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Tranquillity Map

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die «Tranquillity Map des Schweizer Mittellands» zeigt auf, wo es im Schweizer Mittelland in der Nähe grosser Siedlungen naturnahe und wenig lärmbelastete Gebiete gibt, die sich...

    Zuletzt aktualisiert: 24. August 2021

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • HTML
    • cloud optimized geotiff
    • naturliche-lebensraume-landschaft-okosysteme
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • freizeitanlage
    • grunzone
    • ruhe
  • Niederschlagssumme April-August, Periode 2070-2099, Szenario RCP 2.6

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die Niederschlagssumme (in mm) für die Monate April bis August berechnet für die Periode 2070-2099. Als Grundlage dient die Karte «Niederschlag April-August...

    Zuletzt aktualisiert: 1. April 2022

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • HTML
    • forstwirtschaft
    • sturmschaden
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Datenbank Querprofile (QP) - Vermessungsabschnitt

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt die Gewässerabschnitte, welche derzeit unter Federführung des BAFU periodisch vermessen werden. Die Vermessung erfolgt in der Regel alle 10 Jahre oder nach grossen...

    Zuletzt aktualisiert: 1. April 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • umwelt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Hinweiskarte der potenziellen Permafrostverbreitung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Oberhalb von 2400 Metern ist je nach geographischer Ausrichtung der Boden in der Schweiz ständig gefroren. Dieses Phänomen heisst Permafrost. Aufgrund der Klimaänderung droht die...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • karte
    • naturrisiko
    • permafrost-okosystem
    • gebiete-mit-naturbedingten-risiken
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). Das...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • larmbelastung
    • larmwirkung
    • verkehrslarm
    • larmbekampfung
    • larmimmission
    • larmpegel
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Mittlere Abflüsse (m³/s) und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Für das Gewässernetz der Schweiz wurden die mittleren natürlichen monatlichen und jährlichen Abflüsse (m³/s) modelliert und die zugehörigen Abflussregimetypen ermittelt. Mit...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2000

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
    • gewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewiss